Viele Touristen lieben Tallinn allein wegen seiner wunderschönen Kirchen, Kopfsteinpflaster-Straßen, und der Stadtmauer. Aber die alte hanseatische Stadt besitzt auch andere Vorzüge. Menschen aus ganz Europa kommen hierher um einzukaufen und die freundliche Bäderstadt zu genießen.
Tallinn
Daten und FaktenX
schliessen
schliessen
Währung: Euro, €1 = 100 Cents
Notrufnummer: 112 (Feuerwehr, Krankenwagen); 110 (Polizei)
Zeitungen: Größere Zeitungen:
Postimees www.postimees.ee
Õhtuleht www.ohtuleht.ee
Eesti Päevaleht www.epl.ee
Öffnungszeiten: Die Geschäfte in Tallinn sind gewöhnlich von 10 bis 19 Uhr, Banken von 9 bis 18 Uhr an Werktagen geöffnet (einige Banken auch Samstagvormittag). Postämter sind werktags von 9 bis 19 Uhr, samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.
Einwohner: über 430.000
Touristen Informationen: Adresse: Niguliste 2
Telefon: + 372 645 7777
Öffnungszeiten: täglich; geschlossen am 25. u. 26 Dez. sowie am 1. Jan.
Webseiten: www.visittallinn.ee/ger
www.facebook.com/VisitTallinn
www.flickr.com/VisitTallinn
www.youtube.com/VisitTallinn
www.flickr.com/photos/visittallinn
http://vimeo.com/groups/tallinn
http://instagram.com/visittallinn
- Die Stadt



Kulturfans zieht die Innenstadt mit ihrem historischen Operngebäude, Theatern und Galerien an. Die Tallinner Innenstadt ist kompakt - alles Notwendige befindet sich nur einen kurzen Spaziergang voneinander entfernt.














Altstadt
Ein Spaziergang durch die Altstadt gibt einen Eindruck von der reichen Geschichte der Stadt sowie der mysteriösen Atmosphäre der alten Zeit. Hier können Sie stundenlang spazieren gehen, und der Geist der Stadt führt Sie zu den kleinen Studios und Handwerksläden der Stadt oder der ältesten Straßenuhr aus dem 17. Jahrhundert.Altstadt
X
schliessen
schliessen

Ein Spaziergang durch die Altstadt gibt einen Eindruck von der reichen Geschichte der Stadt sowie der mysteriösen Atmosphäre der alten Zeit. Hier können Sie stundenlang spazieren gehen, und der Geist der Stadt führt Sie zu den kleinen Studios und Handwerksläden der Stadt oder der ältesten Straßenuhr aus dem 17. Jahrhundert.

Stadtzentrum
Die Innenstadt kann mit ihren Kontrasten verführerisch wirken. Neben modernen Wolkenkratzern stehen Industriegebäude aus dem 19. Jh. sowie denkmalgeschützte Häuser. Aus dem Rotermannviertel ist mittlerweile ein einzigartiger urbaner Raum mit Geschäften und Restaurants geworden.Kulturfans zieht die Innenstadt mit ihrem historischen Operngebäude, Theatern und Galerien an. Die Tallinner Innenstadt ist kompakt - alles Notwendige befindet sich nur einen kurzen Spaziergang voneinander entfernt.
Stadtzentrum
X
schliessen
schliessen

Die Innenstadt kann mit ihren Kontrasten verführerisch wirken. Neben modernen Wolkenkratzern stehen Industriegebäude aus dem 19. Jh. sowie denkmalgeschützte Häuser. Aus dem Rotermannviertel ist mittlerweile ein einzigartiger urbaner Raum mit Geschäften und Restaurants geworden.
Kulturfans zieht die Innenstadt mit ihrem historischen Operngebäude, Theatern und Galerien an. Die Tallinner Innenstadt ist kompakt - alles Notwendige befindet sich nur einen kurzen Spaziergang voneinander entfernt.
Kulturfans zieht die Innenstadt mit ihrem historischen Operngebäude, Theatern und Galerien an. Die Tallinner Innenstadt ist kompakt - alles Notwendige befindet sich nur einen kurzen Spaziergang voneinander entfernt.

Kalamaja
Wenn Sie sich aus der Altstadt begeben, kommen Sie in den Stadtteil Kalamaja. Einst das Zuhause für Fischer, Seeleute, Hafenarbeiter, Schiffbauer und Fabrikarbeiter, beherbergt der Bezirk nun Boutiquen, einige großartige Flohmärkte, ein Kreativzentrum, elegante Lokale und einige coole Nachtlokale für Tallinns Trendsetter und Hipster.Kalamaja
X
schliessen
schliessen

Wenn Sie sich aus der Altstadt begeben, kommen Sie in den Stadtteil Kalamaja. Einst das Zuhause für Fischer, Seeleute, Hafenarbeiter, Schiffbauer und Fabrikarbeiter, beherbergt der Bezirk nun Boutiquen, einige großartige Flohmärkte, ein Kreativzentrum, elegante Lokale und einige coole Nachtlokale für Tallinns Trendsetter und Hipster.


Kadriorg (Katharinental)
Der Stadtteil Kadriorg ist ein ruhiger, grüner Stadtteil unweit der Altstadt. Die Straßen in der Nähe des Parks sind geschmückt mit wunderschönen Holzhäusern aus der Zeit, als Kadriorg sich zu dem noblen Wohnbezirk entwickelte, der es heute noch ist. Wer sich fürs Kreative interessierte, sollte wissen, dass sich hier die besten Kunstmuseen der Nation befinden. Kadriorg eignet sich auch bestens für einen Sonntagsspaziergang.Kadriorg (Katharinental)
X
schliessen
schliessen


Der Stadtteil Kadriorg ist ein ruhiger, grüner Stadtteil unweit der Altstadt. Die Straßen in der Nähe des Parks sind geschmückt mit wunderschönen Holzhäusern aus der Zeit, als Kadriorg sich zu dem noblen Wohnbezirk entwickelte, der es heute noch ist. Wer sich fürs Kreative interessierte, sollte wissen, dass sich hier die besten Kunstmuseen der Nation befinden. Kadriorg eignet sich auch bestens für einen Sonntagsspaziergang.

Pirita
Ein wenig weiter die Küste entlang, nach dem Stadtteil Kadriorg (Katharinental) befindet sich der Bezirk Pirita, der über einen 3 km langen Sandstrand und einen Jachthafen verfügt. Pirita ist daher äußerst beliebt im Sommer. Wer es ruhiger mag, sollte zur Mündung des Flusses Pirita gehen, wo Sie Ruderboote, Kanus und Wasserräder ausleihen können. In Pirita befindet sich auch sehenswerte mittelalterliche Architektur: die Ruinen des St. Brigittenklosters.Pirita
X
schliessen
schliessen

Ein wenig weiter die Küste entlang, nach dem Stadtteil Kadriorg (Katharinental) befindet sich der Bezirk Pirita, der über einen 3 km langen Sandstrand und einen Jachthafen verfügt. Pirita ist daher äußerst beliebt im Sommer. Wer es ruhiger mag, sollte zur Mündung des Flusses Pirita gehen, wo Sie Ruderboote, Kanus und Wasserräder ausleihen können. In Pirita befindet sich auch sehenswerte mittelalterliche Architektur: die Ruinen des St. Brigittenklosters.

Rocca al Mare
Am Westrand der Stadt befindet sich der Stadtteil Rocca al Mare, der vor allem für sein umfangreiches Estnisches Freilichtmuseum, in dem das Landleben des 19. Jh. wiedererwacht, bekannt ist. Hier befinden sich aber noch andere Attraktionen, wie z.B. der Tallinner Zoo.Rocca al Mare
X
schliessen
schliessen

Am Westrand der Stadt befindet sich der Stadtteil Rocca al Mare, der vor allem für sein umfangreiches Estnisches Freilichtmuseum, in dem das Landleben des 19. Jh. wiedererwacht, bekannt ist. Hier befinden sich aber noch andere Attraktionen, wie z.B. der Tallinner Zoo.

Nõmme
Am Südwestrand der Stadt Tallinn befindet sich ein Stadtteill, das weit ab vom hektischen Trubel und den gläsernen Hochhäusern der Großstadt liegt: Nõmme. Der waldreiche Stadtteil mit Häusern aus den 1920er und 1930er Jahren hat das Feeling einer kleinen Landstadt. Es kann mit einem eigenen historischen Zentrum aufwarten, das einen Gemüsemarkt, Cafés und Kneipen umfasst und sogar seine eigene kleine Burg, ganz zu schweigen von den anderen Attraktionen.Nõmme
X
schliessen
schliessen

Am Südwestrand der Stadt Tallinn befindet sich ein Stadtteill, das weit ab vom hektischen Trubel und den gläsernen Hochhäusern der Großstadt liegt: Nõmme. Der waldreiche Stadtteil mit Häusern aus den 1920er und 1930er Jahren hat das Feeling einer kleinen Landstadt. Es kann mit einem eigenen historischen Zentrum aufwarten, das einen Gemüsemarkt, Cafés und Kneipen umfasst und sogar seine eigene kleine Burg, ganz zu schweigen von den anderen Attraktionen.
- Top 10

Gratis mit der Tallinn Card!

Toom-Kooli 6
+3726444140
www.toomkirik.ee
28.02., 1.-30.04.: Di-So 9.30-14.30; 1.-31.05., 1-30.09.: Mo-So 9.30-16.30; 1.06.-31.08.: Mo-So 9.30-17.30; 1.-31.10.: Di-So 9.30-16.30; 1.-11.11., 20.-31.12.: Di-So 9.30-14.30

Gratis mit der Tallinn Card!

Pikk 17
+3726411630
www.ajaloomuuseum.ee/en
1.05.-31.08. Mo-So 10-18; 1.09.-30.04.: Do-Di 10-18; 12.04.2013: 13-18

Der Eintritt Kiek in de Kök und die Bastionsgänge ist mit der Tallinn Card kostenlos.

Komandandi tee 2
+3726446686
linnamuuseum.ee/kok/en/
03.-31.10.: Di-So 10.30-18; 01.11.-28.02.: Di-So 10-17.30

Im Sommer finden Sie hier auch ein Außencafé und Tanzabende.

Kohtu 12


Raekoja plats

Der Eintritt zum gesamten Komplex ist mit der Tallinn Card kostenlos!

Vesilennuki 6
+3726200545
www.lennusadam.eu/en
01.05.-30.09.: Mo-So 10-19; 01.10.-30.04.: Di-So 11-19; 6., 7., 13., 14., 27., 28.03.2013: 12.15-19; 3., 10., 17., 20., 21., 24., 31.03.2013: 11-16.30; 3., 4., 10., 17., 18., 24., 25.04.2013: 12.15-19; 7., 14., 21., 28.04.2013: 11-16.30

Dieser vom italienischen Architekten Niccolo Michetti entworfene grandiose Palast mit seinen gepflegten Gärten ist ein bescheidenes Beispiel für die Extravaganz des Zaren, aber auch die Abteilung ausländischer Kunst des Estnischen Kunstmuseums, die in ihm beherbergt ist, ist Grund genug für einen Besuch.
Eintritt mit Tallinn Card ist frei.

A. Weizenbergi 37
+3726066400
www.kadriorumuuseum.ee/en
05.-30.09.: Di-So 10-17, Mi 10-20; 01.10.-31.12., 09.02.-30.04.: Do-So 10-17, Mi 10-20; 30.-31.12.: Mon 10-17, Di 10-14

Gratis mit der Tallinn Card!

A. Weizenbergi 34
+3726026000
www.kumu.ee/en
05.-30.09.: Di, Do-So 11-18, Mi 11-20; 01.10.-30.04.: Do-So 11-18, Mi 11-20; 30.-31.12.: Mo 11-18, Di 11-15

Der Besuch des Tallinner Fernsehturms ist kostenlos mit der Tallinn Card.

Kloostrimetsa tee 58a
+3726863000
www.teletorn.ee/en
1.05. - 30.09.: Mo-So 10-19; 01.10. - 30.04.: Mi-Mo 11-18

Eintritt und Audioguidebenutzung mit der Tallinn Card kostenlos!

Vabaõhumuuseumi tee 12
+3726549100
www.evm.ee/keel/eng
04.-28.09.: Mo-So 10-20; 29.09.-22.04.: Mo-So 10-17

Domkirche zu St. Marien mit Turm
Diese mittelalterliche Kirche steht mitten auf dem Domberg (Toompea) und ist eine der faszinierendsten historischen Attraktionen des Landes. Da sie vor allem für die Nobilität gedacht war, ist sie mit spektakulärer Holzschnittkunst und prächtigen Wappen ausgestattet. Besucher können den 69 Meter hohen Glockenturm, der 1779 erbaut wurde und einen fantastischen Blick auf die Stadt bietet, besteigen.Gratis mit der Tallinn Card!
Domkirche zu St. Marien mit Turm
X
schliessen
schliessen

Diese mittelalterliche Kirche steht mitten auf dem Domberg (Toompea) und ist eine der faszinierendsten historischen Attraktionen des Landes. Da sie vor allem für die Nobilität gedacht war, ist sie mit spektakulärer Holzschnittkunst und prächtigen Wappen ausgestattet. Besucher können den 69 Meter hohen Glockenturm, der 1779 erbaut wurde und einen fantastischen Blick auf die Stadt bietet, besteigen.
Gratis mit der Tallinn Card!
Gratis mit der Tallinn Card!
Toom-Kooli 6
+3726444140
www.toomkirik.ee
28.02., 1.-30.04.: Di-So 9.30-14.30; 1.-31.05., 1-30.09.: Mo-So 9.30-16.30; 1.06.-31.08.: Mo-So 9.30-17.30; 1.-31.10.: Di-So 9.30-16.30; 1.-11.11., 20.-31.12.: Di-So 9.30-14.30

Estnisches Historisches Museum im Haus der Großen Gilde
Dieses umfangreiche Museum präsentiert Estlands Geschichte von prähistorischen Zeiten bis zum Ende des 20. Jh. Filme und interaktive Displays zeigen, wie die Menschen in den letzten 11.000 Jahren kämpften und überlebten. Kinder können sich den Drachen des Museums, der seit Jahrhunderten auf der Säule des Gebäudes zu sehen ist, bewundern. Der Innenhof des Museums richtet besonders an die jüngsten Besucher.Gratis mit der Tallinn Card!
Estnisches Historisches Museum im Haus der Großen Gilde
X
schliessen
schliessen

Dieses umfangreiche Museum präsentiert Estlands Geschichte von prähistorischen Zeiten bis zum Ende des 20. Jh. Filme und interaktive Displays zeigen, wie die Menschen in den letzten 11.000 Jahren kämpften und überlebten. Kinder können sich den Drachen des Museums, der seit Jahrhunderten auf der Säule des Gebäudes zu sehen ist, bewundern. Der Innenhof des Museums richtet besonders an die jüngsten Besucher.
Gratis mit der Tallinn Card!
Gratis mit der Tallinn Card!
Pikk 17
+3726411630
www.ajaloomuuseum.ee/en
1.05.-31.08. Mo-So 10-18; 1.09.-30.04.: Do-Di 10-18; 12.04.2013: 13-18

Kiek in de Kök
Der Name dieses massiven, 38m hohen Kanonenturms bedeutet wörtlich „Blick in die Küche“. Er war so hoch, dass die mittelalterlichen Wachen darüber scherzten, dass sie in die Schornsteine und Küchen der Häuser unterhalb des Turmes sehen konnten. Dem Café im obersten Stock sollten Sie ganz sicher einen Besuch abstatten, um wundervolle Ausblicke auf die Altstadt zu genießen.Der Eintritt Kiek in de Kök und die Bastionsgänge ist mit der Tallinn Card kostenlos.
Kiek in de Kök
X
schliessen
schliessen

Der Name dieses massiven, 38m hohen Kanonenturms bedeutet wörtlich „Blick in die Küche“. Er war so hoch, dass die mittelalterlichen Wachen darüber scherzten, dass sie in die Schornsteine und Küchen der Häuser unterhalb des Turmes sehen konnten. Dem Café im obersten Stock sollten Sie ganz sicher einen Besuch abstatten, um wundervolle Ausblicke auf die Altstadt zu genießen.
Der Eintritt Kiek in de Kök und die Bastionsgänge ist mit der Tallinn Card kostenlos.
Der Eintritt Kiek in de Kök und die Bastionsgänge ist mit der Tallinn Card kostenlos.
Komandandi tee 2
+3726446686
linnamuuseum.ee/kok/en/
03.-31.10.: Di-So 10.30-18; 01.11.-28.02.: Di-So 10-17.30

Kohtuotsa Aussichtsplattform
An der Ostseite des Dombergs (Toompea) befindet sich eine relativ große Aussichtsplattform mit unvergesslichen Ausblicken auf die mittelalterliche Altstadt mit dem modernen Stadtteil im Hintergrund. Von hier aus können Sie die meisten Türme und sogar den höchsten, den Tallinner Fernsehturm, sehen.Im Sommer finden Sie hier auch ein Außencafé und Tanzabende.
Kohtuotsa Aussichtsplattform
X
schliessen
schliessen

An der Ostseite des Dombergs (Toompea) befindet sich eine relativ große Aussichtsplattform mit unvergesslichen Ausblicken auf die mittelalterliche Altstadt mit dem modernen Stadtteil im Hintergrund. Von hier aus können Sie die meisten Türme und sogar den höchsten, den Tallinner Fernsehturm, sehen.
Im Sommer finden Sie hier auch ein Außencafé und Tanzabende.
Im Sommer finden Sie hier auch ein Außencafé und Tanzabende.
Kohtu 12

Rathausplatz
Von diesem Punkt aus können Sie – mit etwas Recken und Strecken – alle fünf Turmspitzen der Altstadt erblicken. Auch heute ist der Platz das soziale Zentrum der Stadt und bietet Open-Air-Konzerte, Handwerksmärkte und mittelalterliche Märkte. Jeden Winter befinden sich hier seit 1441 ein Weihnachtsbaum und ein quirliger Weihnachtsmarkt. Im Frühling finden hier die Altstadttage statt, eine moderne Version des mittelalterlichen Karnevals, die die Traditionen des Mittelalters am Leben erhält.Rathausplatz
X
schliessen
schliessen

Von diesem Punkt aus können Sie – mit etwas Recken und Strecken – alle fünf Turmspitzen der Altstadt erblicken. Auch heute ist der Platz das soziale Zentrum der Stadt und bietet Open-Air-Konzerte, Handwerksmärkte und mittelalterliche Märkte. Jeden Winter befinden sich hier seit 1441 ein Weihnachtsbaum und ein quirliger Weihnachtsmarkt. Im Frühling finden hier die Altstadttage statt, eine moderne Version des mittelalterlichen Karnevals, die die Traditionen des Mittelalters am Leben erhält.
Raekoja plats

Wasserflughafen (Lennusadam)
Mit Hilfe moderner Multimedia-Lösungen erzählt der Wasserflughafen im von Holzarchitektur dominierten Stadtteil Kalamaja spannende Geschichten über die estnische Seefahrts- und Militärgeschichte und verspricht damit eine Menge Unterhaltung für die ganze Familie, und das auf einer Fläche, die mit 2 Millionen A4-Blättern bedeckt werden könnte. Die Ausstellungsstücke, darunter einige recht große, erwecken die vielfältige Geschichte Estlands zum Leben. Der Außenbereich bietet Besuchern eine Sammlung historischer Schiffe, darunter den Suur Tõll, Europas größten dampfbetriebenen Eisbrecher.Der Eintritt zum gesamten Komplex ist mit der Tallinn Card kostenlos!
Wasserflughafen (Lennusadam)
X
schliessen
schliessen

Mit Hilfe moderner Multimedia-Lösungen erzählt der Wasserflughafen im von Holzarchitektur dominierten Stadtteil Kalamaja spannende Geschichten über die estnische Seefahrts- und Militärgeschichte und verspricht damit eine Menge Unterhaltung für die ganze Familie, und das auf einer Fläche, die mit 2 Millionen A4-Blättern bedeckt werden könnte. Die Ausstellungsstücke, darunter einige recht große, erwecken die vielfältige Geschichte Estlands zum Leben. Der Außenbereich bietet Besuchern eine Sammlung historischer Schiffe, darunter den Suur Tõll, Europas größten dampfbetriebenen Eisbrecher.
Der Eintritt zum gesamten Komplex ist mit der Tallinn Card kostenlos!
Der Eintritt zum gesamten Komplex ist mit der Tallinn Card kostenlos!
Vesilennuki 6
+3726200545
www.lennusadam.eu/en
01.05.-30.09.: Mo-So 10-19; 01.10.-30.04.: Di-So 11-19; 6., 7., 13., 14., 27., 28.03.2013: 12.15-19; 3., 10., 17., 20., 21., 24., 31.03.2013: 11-16.30; 3., 4., 10., 17., 18., 24., 25.04.2013: 12.15-19; 7., 14., 21., 28.04.2013: 11-16.30

Schloss Kadriorg – Kunstmuseum Kadriorg
Eine Reise nach Tallinn ist nicht perfekt ohne einen Besuch in diesem großartigen barocken Schloss, das Peter der Große 1718 für seine Frau, Katharina I., erbauen ließ.Dieser vom italienischen Architekten Niccolo Michetti entworfene grandiose Palast mit seinen gepflegten Gärten ist ein bescheidenes Beispiel für die Extravaganz des Zaren, aber auch die Abteilung ausländischer Kunst des Estnischen Kunstmuseums, die in ihm beherbergt ist, ist Grund genug für einen Besuch.
Eintritt mit Tallinn Card ist frei.
Schloss Kadriorg – Kunstmuseum Kadriorg
X
schliessen
schliessen

Eine Reise nach Tallinn ist nicht perfekt ohne einen Besuch in diesem großartigen barocken Schloss, das Peter der Große 1718 für seine Frau, Katharina I., erbauen ließ.
Dieser vom italienischen Architekten Niccolo Michetti entworfene grandiose Palast mit seinen gepflegten Gärten ist ein bescheidenes Beispiel für die Extravaganz des Zaren, aber auch die Abteilung ausländischer Kunst des Estnischen Kunstmuseums, die in ihm beherbergt ist, ist Grund genug für einen Besuch.
Eintritt mit Tallinn Card ist frei.
Dieser vom italienischen Architekten Niccolo Michetti entworfene grandiose Palast mit seinen gepflegten Gärten ist ein bescheidenes Beispiel für die Extravaganz des Zaren, aber auch die Abteilung ausländischer Kunst des Estnischen Kunstmuseums, die in ihm beherbergt ist, ist Grund genug für einen Besuch.
Eintritt mit Tallinn Card ist frei.
A. Weizenbergi 37
+3726066400
www.kadriorumuuseum.ee/en
05.-30.09.: Di-So 10-17, Mi 10-20; 01.10.-31.12., 09.02.-30.04.: Do-So 10-17, Mi 10-20; 30.-31.12.: Mon 10-17, Di 10-14

Kunstmuseum KUMU
Ein Meisterwerk moderner Architektur. Die Kurven und scharfen Kanten grenzen die Kupfer- und Kalksteinstruktur ab, die in eine Kalksteinklippe integriert wurde. Das Programm des Museums bietet Kunst ab dem 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, estnische Kunst bis zum 2. Weltkrieg, Kunst aus der Sowjetperiode und ein wechselndes Programm zeitgenössischer Kunst.Gratis mit der Tallinn Card!
Kunstmuseum KUMU
X
schliessen
schliessen

Ein Meisterwerk moderner Architektur. Die Kurven und scharfen Kanten grenzen die Kupfer- und Kalksteinstruktur ab, die in eine Kalksteinklippe integriert wurde. Das Programm des Museums bietet Kunst ab dem 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, estnische Kunst bis zum 2. Weltkrieg, Kunst aus der Sowjetperiode und ein wechselndes Programm zeitgenössischer Kunst.
Gratis mit der Tallinn Card!
Gratis mit der Tallinn Card!
A. Weizenbergi 34
+3726026000
www.kumu.ee/en
05.-30.09.: Di, Do-So 11-18, Mi 11-20; 01.10.-30.04.: Do-So 11-18, Mi 11-20; 30.-31.12.: Mo 11-18, Di 11-15

Tallinner Fernsehturm
Der 1980 für die Olympischen Spiele von Moskau erbaute Turm wurde 2012 komplett renoviert. Der 314 Meter hohe Turm ist die beliebteste Touristenattraktion. Neben atemberaubenden Panoramablicken von der Aussichtsplattform in 170 Meter Höhe, können die Besucher sich in einem echten Fernsehstudio probieren und eine interaktive Ausstellung genießen.Der Besuch des Tallinner Fernsehturms ist kostenlos mit der Tallinn Card.
Tallinner Fernsehturm
X
schliessen
schliessen

Der 1980 für die Olympischen Spiele von Moskau erbaute Turm wurde 2012 komplett renoviert. Der 314 Meter hohe Turm ist die beliebteste Touristenattraktion. Neben atemberaubenden Panoramablicken von der Aussichtsplattform in 170 Meter Höhe, können die Besucher sich in einem echten Fernsehstudio probieren und eine interaktive Ausstellung genießen.
Der Besuch des Tallinner Fernsehturms ist kostenlos mit der Tallinn Card.
Der Besuch des Tallinner Fernsehturms ist kostenlos mit der Tallinn Card.
Kloostrimetsa tee 58a
+3726863000
www.teletorn.ee/en
1.05. - 30.09.: Mo-So 10-19; 01.10. - 30.04.: Mi-Mo 11-18

Estnisches Freilichtmuseum
Dieses Museum erlaubt es Ihnen, eine Zeitreise ins alte ländliche Estland zu unternehmen. Der große bewaldete Park bietet reetgedeckte Bauernhäuser im Stil des 18. bis 20. Jh., Windmühlen, eine hölzerne Kapelle und eine Dorfschule. Die Angestellten zeigen, wie damals Menschen gelebt und gearbeitet haben. Ein idealer Ort für ein Familienpicknick und um dem Trubel der Stadt zu entkommen.Eintritt und Audioguidebenutzung mit der Tallinn Card kostenlos!
Estnisches Freilichtmuseum
X
schliessen
schliessen

Dieses Museum erlaubt es Ihnen, eine Zeitreise ins alte ländliche Estland zu unternehmen. Der große bewaldete Park bietet reetgedeckte Bauernhäuser im Stil des 18. bis 20. Jh., Windmühlen, eine hölzerne Kapelle und eine Dorfschule. Die Angestellten zeigen, wie damals Menschen gelebt und gearbeitet haben. Ein idealer Ort für ein Familienpicknick und um dem Trubel der Stadt zu entkommen.
Eintritt und Audioguidebenutzung mit der Tallinn Card kostenlos!
Eintritt und Audioguidebenutzung mit der Tallinn Card kostenlos!
Vabaõhumuuseumi tee 12
+3726549100
www.evm.ee/keel/eng
04.-28.09.: Mo-So 10-20; 29.09.-22.04.: Mo-So 10-17
- Sehenswürdigkeiten



Gratis mit der Tallinn Card!



Rahukohtu 3


Lossiplats 10
+3726443484
01.05.-30.09.: So-Fr 8-19, Sa 8-20

Gratis mit der Tallinn Card!

Lai 50
+3726412241
www.oleviste.ee
17.04.-30.06.: Mo-So 10-18; 01.07.-31.08.: Mo-So 10-20; 01.09.-31.10.: Mo-So 10-18

Grats mit der Tallinn Card.

Väike-Kloostri 9
+3726449867
2.-6.01.: Mo-So 11-17; 1.04.-31.05.: Fr-Mi 11-17; 1.06.-31.08. Mo-So 11-19; 1.09.-31.10.: Fr-Mi 11-17; 1.11.-31.03. Fri-Di 11-16



Heute ist der Garten ein Platz, wo die Einheimischen die Rolle Dänemarks in der estnischen Geschichte ehren. Auf halbem Weg Richtung Rüütli Str. können Sie ein eisernes Schwert und ein Schild mit dem dänischen Kreuz sehen. Jeden Sommer wird hier der Dannebrogtag gefeiert.

Lühike jalg 9a

Sie wurden nicht nur zur Verteidigung der Stadt vor Angriffen von der See aus gebaut, sondern beeindrucken auch jeden Besucher, der im Hafen ankommt.
Das Museum stellt alle wichtigen Aspekte der Seefahrt in Estlands Geschichte vor. Zu sehen gibt es Angelutensilien aus der Steinzeit, alte Tauchausrüstungen und ein komplettes Ruderhaus eines Trawlers aus den 1950er Jahren. Das umfangreiche Museum ist auf vier Stockwerken im Kanonenturm der legendären Dicken Margarethe untergebracht.
Die Große Strandpforte sowie das Viru-Tor sind die letzten erhaltenen der ehemaligen sechs Stadttore, die im Mittelalter den Zugang zur Stadt kontrollierten. Das Torsystem auf der Pikk Straße reicht in 14. Jh. zurück, aber die Dicke Margarethe wurde erst während Umbauten im frühen 16. Jh. hinzugefügt. Dieser massive Turm, der zwischen 1511 und 1530 erbaut wurde, hat einen Durchmesser von 25 Metern, eine Höhe von ca. 20 Metern und bis zu 5 Meter dicke Mauern.
Der Ursprung des Namens „Dicke Margarethe“ ist unklar. Nach einigen Theorien stammt er von den größeren Kanonen, andere verweisen auf eine Köchin mit dem Namen Margarethe, die hier einst arbeitete.
Auf jeden Fall hat der Turm im Laufe der Zeit verschiedene Funktionen gehabt. Er war Pulverlager, Waffenkammer und auch Gefängnis.
Heute befindet sich hier das Estnische Schifffahrtsmuseum, das einen detaillierten Einblick in die Seefahrtsgeschichte der Nation gewährt.
Von Mai bis September können Sie auf das Dach steigen und den Postkartenblick auf den Hafen und die Altstadt genießen, während Sie im Eiscafé Erfrischungen angeboten bekommen.
Freier Eintritt mit der Tallinn Card.

Pikk 70
+372 641 1408
www.meremuuseum.ee/et/paks-margareeta
01.05-30.09 Mo-So 10-18 01.10-30.04 Di-So 10-18

Hier finden Sie auch Wildleben aus der ganzen Welt, darunter Eisbären und Pinguine. Das zweite Geschoss widmet sich der Artenvielfalt in Estland mit seinen unzähligen Wäldern und Wiesen. Die große Ausstellung an Säugetieren, Vögeln und Insekten gibt einen guten Überblick über deren Aktivitäten und verrät ihre Geheimnisse. Die ständigen Ausstellungen bieten einen faszinierenden Einblick in Estlands Landschaften und ihre Bewohner und versuchen die Rolle des Menschen zu ergründen.
Gratis mit der Tallinn Card!


Die Bruderschaft der Schwarzhäupter entstand 1399. Sie vereinigte junge, unverheiratete Kaufleute, bevor diese als Mitglieder der Großen Gilde akzeptiert wurden. Auch ausländische Kaufleute, die sich für längere Zeit in Tallinn aufhielten aber nicht permanent hier lebten, konnten der Bruderschaft beitreten. Der Name der Bruderschaft leitet sich von ihrem Schutzpatron, dem Heiligen Mauritius ab, der einer der frühen Christen war und um 280-300 n.Chr als Märtyrer in der Schweiz starb. Sein Kopf ist das Maskottchen des Wappens der Bruderschaft. Diese Bruderschaft war nur in Estland und Lettland aktiv und in anderen europäischen Ländern nicht bekannt. Die Mitglieder der Bruderschaft verließen Tallinn in den 1940er Jahren. Wahrscheinlich war an das Haus der Schwarzhäupterbruderschaft ab dem 14. Jahrhundert auch ein Wohnhaus angeschlossen. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts kauften die Schwarzhäupter das Gebäude und bauten eine neue Halle ohne Deckengewölbe. Der nächste bedeutende Umbau fand 1597 statt, als die Fassade im Geiste der niederländischen Renaissance mit vielen Ornamenten und geschnitzten Dekorationen neu gestaltet wurde. An der Vorderseite des Gebäudes befindet sich eine der auffälligsten Türen in Tallinn. Sie stammt aus dem Jahr 1640. Die gewölbte Gildehalle mit zwei Schiffen wurde von der Olav-Gilde erworben und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Eine weitere Renovierung wurde 1908 durchgeführt, dieses Mal war aber nur der Innenbereich betroffen, dem ein neo-klassisches Erscheinungsbild verpasst wurde.


Mit der Tallinn Card kleines Geschenk.


Im Livländischen Krieg (1558-1583) wurde der Turm beschädigt, was das Ende seiner militärischen Funktion als Verteidigungsturm bedeutete. Die Bastionen der Neuzeit machten die mittelalterlichen Türme überflüssig. Von 1842-1960 diente der Turm als Wohnraum. Einer der bekanntesten estnischen Architekten, Karl Burman, lebte nach dem 2. Weltkrieg ca. 20 Jahre im Turm. 1968 erfolgte eine umfangreiche Rekonstruktion. Am 31.12.1980 wurde das Café „Neitsitorn“ eröffnet, das schnell sehr beliebt wurde. Am Anfang der 90er wurde das Café geschlossen.
Der Turn ist seit kurzem wieder als Museum und Café zugänglich. Sie können nun den Turm erkundigen, einen Kaffee genießen, die Stadtmauer entlangspazieren und im Gewölbekeller eine Ausstellung besuchen.
Gratis mit der Tallinn Card.


Viele interaktive Videobildschirme vervollständigen das Museum. Im „E-Postamt“ des Museums können Sie Ihr Foto in eine Puppe umwandeln und dann an sich mailen oder aber - gegen ein geringes Entgelt - in einen Souvenirbutton oder einen Schlüsselanhänger basteln lassen.
Die kleinen Besucher können sich mit einem Münzwurf in den Wunschbrunnen etwas wünschen oder aber ihre eigene NUKU-Münze herstellen.
Gratis mit der Tallinn Card.


Das Museum zeigt alle wichtigen Aspekte der Geschichte der Stadt und ihre Entwicklung. Verschiedene Lebensbereiche der mittelalterlichen Gesellschaft werden mit einer Kombination aus Texten, Exponaten, Modellen und Toneffekten vorgestellt. Qualitativ hochwertige Displays im oberen Stockwerk sind dem 20. Jh., seinen Kriegen, der Okkupation durch die Sowjets und der Wiedererlangung der Unabhängigkeit gewidmet.
Gratis Eintritt und Audioguidebenutzung mit der Tallinn Card!

Vene 17
+372 615 5180
www.linnamuuseum.ee/linnamuuseum
1.03-31.10 Di-So 10.30-18 1.11-28.02 Di-So 10-17.30



Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte viele Male umgebaut, die ursprüngliche Form aus dem 13. und 14. Jahrhundert blieb allerdings erhalten. Von der Vorderseite sieht man nur einen rosafarbenen, barocken Palast, der aus der Zeit Katharina der Großen stammt. Vom Fuße des Hügels auf der gegenüberliegenden Seite ist die Perspektive wieder mittelalterlich.
Am südlichen Rand des Schlosses, im Garten des Gouverneurs, erscheint dann der 46 m hohe Turm Langer Hermann. Er ist ein wichtiges nationales Symbol: Die Tradition schreibt vor, dass jenes Land Estland regiert, dessen Flagge auf dem Langen Hermann weht. Jeden Morgen bei Sonnenaufgang wird die estnische Flagge auf dem Turm zu den Klängen der Nationalhymne gehisst.


Mit seinen knapp 2 Kilometern originaler Stadtmauer verfügt Tallinn über eine der besterhaltenen mittelalterlichen Verteidigungssysteme in Europa. Gerade das System an Mauern und Türmen gibt der Altstadt seinen märchenhaften Charme.

Rannamäe tee, Nunne


Viru



Das Zentrum, das sich am Rande der Altstadt befindet, hat sich zu einem künstlerfeundlichen Komplex entwickelt. Teil der geplanten Entwicklung ist Erschaffung einer unabhängigen Umgebung für Unternehmer sowie Beschäftige der Bildungs-, Kunst- und Unterhaltungsbranchen. Zusammenarbeit zwischen den Branchen wird gefördert und eine multifunktionale Kreativität ist oberstes Ziel.
Bei dem Zentrum handelt es sich um einen alternativen Ort, der Menschen gleicher Interessen zusammenbringt.
An Dienstagen finden Tanzabende statt, am Samstag ein Flohmarkt.
Imbisse und Bars im Kreativzentrum Telliskivi:
F-hoone
Reval Café
Pudel Baar
Geschäfte im Kreativzentrum Telliskivi:
Homeart
KEEP
Les Petites
Minu Väike Maailm
Moegurmaan
Mööbeldaja
Raamaturing


St. Katharinenpassage
Was diese wohl malerischste Gasse der Altstadt der Altstadt besonders interessant macht, ist die Tatsache, dass sie das Zuhause der St. Katharinengilde ist. Es handelt sich um eine Ansammlung an Handwerkstätten, wo Künstler traditionelle Methoden anwenden, um Glaswaren, Hüte, Steppdecken, Keramik, Schmuck, handbemalte Seide und vieles mehr herzustellen und zu verkaufen.St. Katharinenpassage
X
schliessen
schliessen

Was diese wohl malerischste Gasse der Altstadt der Altstadt besonders interessant macht, ist die Tatsache, dass sie das Zuhause der St. Katharinengilde ist. Es handelt sich um eine Ansammlung an Handwerkstätten, wo Künstler traditionelle Methoden anwenden, um Glaswaren, Hüte, Steppdecken, Keramik, Schmuck, handbemalte Seide und vieles mehr herzustellen und zu verkaufen.

St. Nikolaikirche & Museum
Diese eindrucksvolle Kirche aus dem 13. Jh. beherbergt ein Museum, das sich der Kirchkunst widmet und mittelalterliche Grabsteine, Altarbilder sowie Tallinns berühmtestes Gemälde, die schaurige Komposition des Künstlers Bernt Notke aus dem 15. Jh., den „Totentanz“, ausstellt. Die Akustik des Gebäudes eignet sich bestens für Konzerte, wobei Orgel- und Chorstücke fast jedes Wochenende geboten werden.Gratis mit der Tallinn Card!
St. Nikolaikirche & Museum
X
schliessen
schliessen

Diese eindrucksvolle Kirche aus dem 13. Jh. beherbergt ein Museum, das sich der Kirchkunst widmet und mittelalterliche Grabsteine, Altarbilder sowie Tallinns berühmtestes Gemälde, die schaurige Komposition des Künstlers Bernt Notke aus dem 15. Jh., den „Totentanz“, ausstellt. Die Akustik des Gebäudes eignet sich bestens für Konzerte, wobei Orgel- und Chorstücke fast jedes Wochenende geboten werden.
Gratis mit der Tallinn Card!
Gratis mit der Tallinn Card!

Patkuli Aussichtsplattform
Die Aussichtsplattform an der Nordseite des Dombergs (Toompea) befindet sich auf einer Kalksteinklippe. Zur Rechten sehen Sie die Stadtmauer mit ihren Verteidigungstürmen. Zur Linken liegen die Stadtteile Kalamaja und Pelgulinn sowie der Hauptbahnhof. Eine lange Reihe von Stufen, die 1903 angelegt wurden, bringt Sie hinunter zur Nunne Straße und dem Shnelli-Park am Fuße der Klippe.Patkuli Aussichtsplattform
X
schliessen
schliessen

Die Aussichtsplattform an der Nordseite des Dombergs (Toompea) befindet sich auf einer Kalksteinklippe. Zur Rechten sehen Sie die Stadtmauer mit ihren Verteidigungstürmen. Zur Linken liegen die Stadtteile Kalamaja und Pelgulinn sowie der Hauptbahnhof. Eine lange Reihe von Stufen, die 1903 angelegt wurden, bringt Sie hinunter zur Nunne Straße und dem Shnelli-Park am Fuße der Klippe.
Rahukohtu 3

Alexander-Newski-Kathedrale
Dieses spektakuläre Gebäude mit Zwiebeltürmen auf dem Domberg ist Estlands Hauptkathedrale des russisch-orthodoxen Glaubens. Die 1900 errichtete Kathedrale, als Estland Teil des zaristischen Russlands war, sollte sie auch Symbol für die politische Vorherrschaft des Reiches sein. Im Glockenturm der Kirche befindet sich das mächtigste Glocken-Ensemble Tallinns. Es besteht aus 11 Glocken, darunter die größte in Tallinn.Alexander-Newski-Kathedrale
X
schliessen
schliessen

Dieses spektakuläre Gebäude mit Zwiebeltürmen auf dem Domberg ist Estlands Hauptkathedrale des russisch-orthodoxen Glaubens. Die 1900 errichtete Kathedrale, als Estland Teil des zaristischen Russlands war, sollte sie auch Symbol für die politische Vorherrschaft des Reiches sein. Im Glockenturm der Kirche befindet sich das mächtigste Glocken-Ensemble Tallinns. Es besteht aus 11 Glocken, darunter die größte in Tallinn.
Lossiplats 10
+3726443484
01.05.-30.09.: So-Fr 8-19, Sa 8-20

St. Olaikirche mit Turm
Vor langer, langer Zeit – um genau zu sein von 1549 bis 1625, war diese Kirche aus dem 13. Jahrhundert das höchste Gebäude der Welt. Der gigantische, 159 Metern hohe Turm war wohl als Orientierung für ankommende Schiffe gedacht, wurde aber unfreiwillig auch zum Blitzableiter. Im Laufe der Geschichte wurde der Turm immer wieder vom Blitzschlag getroffen und brannte dreimal nieder.Gratis mit der Tallinn Card!
St. Olaikirche mit Turm
X
schliessen
schliessen

Vor langer, langer Zeit – um genau zu sein von 1549 bis 1625, war diese Kirche aus dem 13. Jahrhundert das höchste Gebäude der Welt. Der gigantische, 159 Metern hohe Turm war wohl als Orientierung für ankommende Schiffe gedacht, wurde aber unfreiwillig auch zum Blitzableiter. Im Laufe der Geschichte wurde der Turm immer wieder vom Blitzschlag getroffen und brannte dreimal nieder.
Gratis mit der Tallinn Card!
Gratis mit der Tallinn Card!
Lai 50
+3726412241
www.oleviste.ee
17.04.-30.06.: Mo-So 10-18; 01.07.-31.08.: Mo-So 10-20; 01.09.-31.10.: Mo-So 10-18

Tallinner Stadtmauer
Mit den 1,9 Kilometern, die von der ursprünglichen Stadtmauer noch übrig sind, kann Tallinn mit einer der besterhaltenen mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Europa mit mehr als 20 Verteidigungstürmen aufwarten. Zu einem großen Teil ist es gerade dieses System mit Mauern und Türmen, das der Altstadt seinen märchenhaften Charme verleiht.Grats mit der Tallinn Card.
Tallinner Stadtmauer
X
schliessen
schliessen

Mit den 1,9 Kilometern, die von der ursprünglichen Stadtmauer noch übrig sind, kann Tallinn mit einer der besterhaltenen mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Europa mit mehr als 20 Verteidigungstürmen aufwarten. Zu einem großen Teil ist es gerade dieses System mit Mauern und Türmen, das der Altstadt seinen märchenhaften Charme verleiht.
Grats mit der Tallinn Card.
Grats mit der Tallinn Card.
Väike-Kloostri 9
+3726449867
2.-6.01.: Mo-So 11-17; 1.04.-31.05.: Fr-Mi 11-17; 1.06.-31.08. Mo-So 11-19; 1.09.-31.10.: Fr-Mi 11-17; 1.11.-31.03. Fri-Di 11-16

Ratsapotheke
Diese 1422 eröffnete kleine Apotheke an der Ecke des Rathausplatzes ist die älteste noch betriebene Apotheke in Europa! Marzipan war einst der Bestseller, eine Legende besagt, dass es hier im 15. Jh. als Heilmittel erfunden wurde.Ratsapotheke
X
schliessen
schliessen

Diese 1422 eröffnete kleine Apotheke an der Ecke des Rathausplatzes ist die älteste noch betriebene Apotheke in Europa! Marzipan war einst der Bestseller, eine Legende besagt, dass es hier im 15. Jh. als Heilmittel erfunden wurde.

Der Garten des dänischen Königs
Am Hang des Dombergs, zwischen Stadtmauer und der Unterstadt, gibt es einen offenen, gartenähnlichen Bereich, der der Legende nach die Geburtsstätte der dänischen Flagge ist. Es handelt sich um den Garten des dänischen Königs, da König Valdemar II. von Dänemark angeblich hier mit seinen Truppen das Lager aufschlug, bevor er 1219 den Domberg (Toompea) eroberte. Eine bekannte Legende in Estland und Dänemark behauptet, dass die dänische Flagge, die Dannebrog, hier geboren wurde. Der Legende nach waren Valdemars Truppen am Verlieren, als sich der Himmel plötzlich öffnete und eine rote Flagge mit weißem Kreuz herunterschwebte. Die Dänen nahmen dies als himmlisches Zeichen und wurden zum Sieg angespornt.Heute ist der Garten ein Platz, wo die Einheimischen die Rolle Dänemarks in der estnischen Geschichte ehren. Auf halbem Weg Richtung Rüütli Str. können Sie ein eisernes Schwert und ein Schild mit dem dänischen Kreuz sehen. Jeden Sommer wird hier der Dannebrogtag gefeiert.
Der Garten des dänischen Königs
X
schliessen
schliessen

Am Hang des Dombergs, zwischen Stadtmauer und der Unterstadt, gibt es einen offenen, gartenähnlichen Bereich, der der Legende nach die Geburtsstätte der dänischen Flagge ist. Es handelt sich um den Garten des dänischen Königs, da König Valdemar II. von Dänemark angeblich hier mit seinen Truppen das Lager aufschlug, bevor er 1219 den Domberg (Toompea) eroberte. Eine bekannte Legende in Estland und Dänemark behauptet, dass die dänische Flagge, die Dannebrog, hier geboren wurde. Der Legende nach waren Valdemars Truppen am Verlieren, als sich der Himmel plötzlich öffnete und eine rote Flagge mit weißem Kreuz herunterschwebte. Die Dänen nahmen dies als himmlisches Zeichen und wurden zum Sieg angespornt.
Heute ist der Garten ein Platz, wo die Einheimischen die Rolle Dänemarks in der estnischen Geschichte ehren. Auf halbem Weg Richtung Rüütli Str. können Sie ein eisernes Schwert und ein Schild mit dem dänischen Kreuz sehen. Jeden Sommer wird hier der Dannebrogtag gefeiert.
Heute ist der Garten ein Platz, wo die Einheimischen die Rolle Dänemarks in der estnischen Geschichte ehren. Auf halbem Weg Richtung Rüütli Str. können Sie ein eisernes Schwert und ein Schild mit dem dänischen Kreuz sehen. Jeden Sommer wird hier der Dannebrogtag gefeiert.
Lühike jalg 9a

Estnisches Schifffahrtsmuseum – Turm Dicke Margarethe
Das Nordende der Pikk Straße wird von zwei der eindrucksvollsten Verteidigungsanlagen Tallinns bewacht: die Große Strandpforte (Suur Rannavärav) und der Turm Dicke Margarethe (Paks Margareeta).Sie wurden nicht nur zur Verteidigung der Stadt vor Angriffen von der See aus gebaut, sondern beeindrucken auch jeden Besucher, der im Hafen ankommt.
Das Museum stellt alle wichtigen Aspekte der Seefahrt in Estlands Geschichte vor. Zu sehen gibt es Angelutensilien aus der Steinzeit, alte Tauchausrüstungen und ein komplettes Ruderhaus eines Trawlers aus den 1950er Jahren. Das umfangreiche Museum ist auf vier Stockwerken im Kanonenturm der legendären Dicken Margarethe untergebracht.
Die Große Strandpforte sowie das Viru-Tor sind die letzten erhaltenen der ehemaligen sechs Stadttore, die im Mittelalter den Zugang zur Stadt kontrollierten. Das Torsystem auf der Pikk Straße reicht in 14. Jh. zurück, aber die Dicke Margarethe wurde erst während Umbauten im frühen 16. Jh. hinzugefügt. Dieser massive Turm, der zwischen 1511 und 1530 erbaut wurde, hat einen Durchmesser von 25 Metern, eine Höhe von ca. 20 Metern und bis zu 5 Meter dicke Mauern.
Der Ursprung des Namens „Dicke Margarethe“ ist unklar. Nach einigen Theorien stammt er von den größeren Kanonen, andere verweisen auf eine Köchin mit dem Namen Margarethe, die hier einst arbeitete.
Auf jeden Fall hat der Turm im Laufe der Zeit verschiedene Funktionen gehabt. Er war Pulverlager, Waffenkammer und auch Gefängnis.
Heute befindet sich hier das Estnische Schifffahrtsmuseum, das einen detaillierten Einblick in die Seefahrtsgeschichte der Nation gewährt.
Von Mai bis September können Sie auf das Dach steigen und den Postkartenblick auf den Hafen und die Altstadt genießen, während Sie im Eiscafé Erfrischungen angeboten bekommen.
Freier Eintritt mit der Tallinn Card.
Estnisches Schifffahrtsmuseum – Turm Dicke Margarethe
X
schliessen
schliessen

Das Nordende der Pikk Straße wird von zwei der eindrucksvollsten Verteidigungsanlagen Tallinns bewacht: die Große Strandpforte (Suur Rannavärav) und der Turm Dicke Margarethe (Paks Margareeta).
Sie wurden nicht nur zur Verteidigung der Stadt vor Angriffen von der See aus gebaut, sondern beeindrucken auch jeden Besucher, der im Hafen ankommt.
Das Museum stellt alle wichtigen Aspekte der Seefahrt in Estlands Geschichte vor. Zu sehen gibt es Angelutensilien aus der Steinzeit, alte Tauchausrüstungen und ein komplettes Ruderhaus eines Trawlers aus den 1950er Jahren. Das umfangreiche Museum ist auf vier Stockwerken im Kanonenturm der legendären Dicken Margarethe untergebracht.
Die Große Strandpforte sowie das Viru-Tor sind die letzten erhaltenen der ehemaligen sechs Stadttore, die im Mittelalter den Zugang zur Stadt kontrollierten. Das Torsystem auf der Pikk Straße reicht in 14. Jh. zurück, aber die Dicke Margarethe wurde erst während Umbauten im frühen 16. Jh. hinzugefügt. Dieser massive Turm, der zwischen 1511 und 1530 erbaut wurde, hat einen Durchmesser von 25 Metern, eine Höhe von ca. 20 Metern und bis zu 5 Meter dicke Mauern.
Der Ursprung des Namens „Dicke Margarethe“ ist unklar. Nach einigen Theorien stammt er von den größeren Kanonen, andere verweisen auf eine Köchin mit dem Namen Margarethe, die hier einst arbeitete.
Auf jeden Fall hat der Turm im Laufe der Zeit verschiedene Funktionen gehabt. Er war Pulverlager, Waffenkammer und auch Gefängnis.
Heute befindet sich hier das Estnische Schifffahrtsmuseum, das einen detaillierten Einblick in die Seefahrtsgeschichte der Nation gewährt.
Von Mai bis September können Sie auf das Dach steigen und den Postkartenblick auf den Hafen und die Altstadt genießen, während Sie im Eiscafé Erfrischungen angeboten bekommen.
Freier Eintritt mit der Tallinn Card.
Sie wurden nicht nur zur Verteidigung der Stadt vor Angriffen von der See aus gebaut, sondern beeindrucken auch jeden Besucher, der im Hafen ankommt.
Das Museum stellt alle wichtigen Aspekte der Seefahrt in Estlands Geschichte vor. Zu sehen gibt es Angelutensilien aus der Steinzeit, alte Tauchausrüstungen und ein komplettes Ruderhaus eines Trawlers aus den 1950er Jahren. Das umfangreiche Museum ist auf vier Stockwerken im Kanonenturm der legendären Dicken Margarethe untergebracht.
Die Große Strandpforte sowie das Viru-Tor sind die letzten erhaltenen der ehemaligen sechs Stadttore, die im Mittelalter den Zugang zur Stadt kontrollierten. Das Torsystem auf der Pikk Straße reicht in 14. Jh. zurück, aber die Dicke Margarethe wurde erst während Umbauten im frühen 16. Jh. hinzugefügt. Dieser massive Turm, der zwischen 1511 und 1530 erbaut wurde, hat einen Durchmesser von 25 Metern, eine Höhe von ca. 20 Metern und bis zu 5 Meter dicke Mauern.
Der Ursprung des Namens „Dicke Margarethe“ ist unklar. Nach einigen Theorien stammt er von den größeren Kanonen, andere verweisen auf eine Köchin mit dem Namen Margarethe, die hier einst arbeitete.
Auf jeden Fall hat der Turm im Laufe der Zeit verschiedene Funktionen gehabt. Er war Pulverlager, Waffenkammer und auch Gefängnis.
Heute befindet sich hier das Estnische Schifffahrtsmuseum, das einen detaillierten Einblick in die Seefahrtsgeschichte der Nation gewährt.
Von Mai bis September können Sie auf das Dach steigen und den Postkartenblick auf den Hafen und die Altstadt genießen, während Sie im Eiscafé Erfrischungen angeboten bekommen.
Freier Eintritt mit der Tallinn Card.
Pikk 70
+372 641 1408
www.meremuuseum.ee/et/paks-margareeta
01.05-30.09 Mo-So 10-18 01.10-30.04 Di-So 10-18

Estnisches Naturkundemuseum
Das Museum möchte Stadtmenschen die Natur näher bringen und die Geheimnisse von Flora und Fauna für sie aufdecken. Im Erdgeschoss finden sich Wandelausstellungen, im ersten Geschoss werden Ihnen die „Bewohner“ der Ostsee vorgestellt. Hier entdecken Sie die Küsten, Flüsse und Sümpfe mit ihren diversen Kreaturen. Betrachten Sie den riesigen Wels und schauen Sie nach, welche Farbe Bieberzähne haben.Hier finden Sie auch Wildleben aus der ganzen Welt, darunter Eisbären und Pinguine. Das zweite Geschoss widmet sich der Artenvielfalt in Estland mit seinen unzähligen Wäldern und Wiesen. Die große Ausstellung an Säugetieren, Vögeln und Insekten gibt einen guten Überblick über deren Aktivitäten und verrät ihre Geheimnisse. Die ständigen Ausstellungen bieten einen faszinierenden Einblick in Estlands Landschaften und ihre Bewohner und versuchen die Rolle des Menschen zu ergründen.
Gratis mit der Tallinn Card!
Estnisches Naturkundemuseum
X
schliessen
schliessen

Das Museum möchte Stadtmenschen die Natur näher bringen und die Geheimnisse von Flora und Fauna für sie aufdecken. Im Erdgeschoss finden sich Wandelausstellungen, im ersten Geschoss werden Ihnen die „Bewohner“ der Ostsee vorgestellt. Hier entdecken Sie die Küsten, Flüsse und Sümpfe mit ihren diversen Kreaturen. Betrachten Sie den riesigen Wels und schauen Sie nach, welche Farbe Bieberzähne haben.
Hier finden Sie auch Wildleben aus der ganzen Welt, darunter Eisbären und Pinguine. Das zweite Geschoss widmet sich der Artenvielfalt in Estland mit seinen unzähligen Wäldern und Wiesen. Die große Ausstellung an Säugetieren, Vögeln und Insekten gibt einen guten Überblick über deren Aktivitäten und verrät ihre Geheimnisse. Die ständigen Ausstellungen bieten einen faszinierenden Einblick in Estlands Landschaften und ihre Bewohner und versuchen die Rolle des Menschen zu ergründen.
Gratis mit der Tallinn Card!
Hier finden Sie auch Wildleben aus der ganzen Welt, darunter Eisbären und Pinguine. Das zweite Geschoss widmet sich der Artenvielfalt in Estland mit seinen unzähligen Wäldern und Wiesen. Die große Ausstellung an Säugetieren, Vögeln und Insekten gibt einen guten Überblick über deren Aktivitäten und verrät ihre Geheimnisse. Die ständigen Ausstellungen bieten einen faszinierenden Einblick in Estlands Landschaften und ihre Bewohner und versuchen die Rolle des Menschen zu ergründen.
Gratis mit der Tallinn Card!

Das Haus der Schwarzhäupter-Bruderschaft
Das Haus der Schwarzhäupter-Bruderschaft ist so ziemlich das einzige erhalten gebliebene Renaissance-Gebäude in Tallinn.Die Bruderschaft der Schwarzhäupter entstand 1399. Sie vereinigte junge, unverheiratete Kaufleute, bevor diese als Mitglieder der Großen Gilde akzeptiert wurden. Auch ausländische Kaufleute, die sich für längere Zeit in Tallinn aufhielten aber nicht permanent hier lebten, konnten der Bruderschaft beitreten. Der Name der Bruderschaft leitet sich von ihrem Schutzpatron, dem Heiligen Mauritius ab, der einer der frühen Christen war und um 280-300 n.Chr als Märtyrer in der Schweiz starb. Sein Kopf ist das Maskottchen des Wappens der Bruderschaft. Diese Bruderschaft war nur in Estland und Lettland aktiv und in anderen europäischen Ländern nicht bekannt. Die Mitglieder der Bruderschaft verließen Tallinn in den 1940er Jahren. Wahrscheinlich war an das Haus der Schwarzhäupterbruderschaft ab dem 14. Jahrhundert auch ein Wohnhaus angeschlossen. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts kauften die Schwarzhäupter das Gebäude und bauten eine neue Halle ohne Deckengewölbe. Der nächste bedeutende Umbau fand 1597 statt, als die Fassade im Geiste der niederländischen Renaissance mit vielen Ornamenten und geschnitzten Dekorationen neu gestaltet wurde. An der Vorderseite des Gebäudes befindet sich eine der auffälligsten Türen in Tallinn. Sie stammt aus dem Jahr 1640. Die gewölbte Gildehalle mit zwei Schiffen wurde von der Olav-Gilde erworben und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Eine weitere Renovierung wurde 1908 durchgeführt, dieses Mal war aber nur der Innenbereich betroffen, dem ein neo-klassisches Erscheinungsbild verpasst wurde.
Das Haus der Schwarzhäupter-Bruderschaft
X
schliessen
schliessen

Das Haus der Schwarzhäupter-Bruderschaft ist so ziemlich das einzige erhalten gebliebene Renaissance-Gebäude in Tallinn.
Die Bruderschaft der Schwarzhäupter entstand 1399. Sie vereinigte junge, unverheiratete Kaufleute, bevor diese als Mitglieder der Großen Gilde akzeptiert wurden. Auch ausländische Kaufleute, die sich für längere Zeit in Tallinn aufhielten aber nicht permanent hier lebten, konnten der Bruderschaft beitreten. Der Name der Bruderschaft leitet sich von ihrem Schutzpatron, dem Heiligen Mauritius ab, der einer der frühen Christen war und um 280-300 n.Chr als Märtyrer in der Schweiz starb. Sein Kopf ist das Maskottchen des Wappens der Bruderschaft. Diese Bruderschaft war nur in Estland und Lettland aktiv und in anderen europäischen Ländern nicht bekannt. Die Mitglieder der Bruderschaft verließen Tallinn in den 1940er Jahren. Wahrscheinlich war an das Haus der Schwarzhäupterbruderschaft ab dem 14. Jahrhundert auch ein Wohnhaus angeschlossen. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts kauften die Schwarzhäupter das Gebäude und bauten eine neue Halle ohne Deckengewölbe. Der nächste bedeutende Umbau fand 1597 statt, als die Fassade im Geiste der niederländischen Renaissance mit vielen Ornamenten und geschnitzten Dekorationen neu gestaltet wurde. An der Vorderseite des Gebäudes befindet sich eine der auffälligsten Türen in Tallinn. Sie stammt aus dem Jahr 1640. Die gewölbte Gildehalle mit zwei Schiffen wurde von der Olav-Gilde erworben und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Eine weitere Renovierung wurde 1908 durchgeführt, dieses Mal war aber nur der Innenbereich betroffen, dem ein neo-klassisches Erscheinungsbild verpasst wurde.
Die Bruderschaft der Schwarzhäupter entstand 1399. Sie vereinigte junge, unverheiratete Kaufleute, bevor diese als Mitglieder der Großen Gilde akzeptiert wurden. Auch ausländische Kaufleute, die sich für längere Zeit in Tallinn aufhielten aber nicht permanent hier lebten, konnten der Bruderschaft beitreten. Der Name der Bruderschaft leitet sich von ihrem Schutzpatron, dem Heiligen Mauritius ab, der einer der frühen Christen war und um 280-300 n.Chr als Märtyrer in der Schweiz starb. Sein Kopf ist das Maskottchen des Wappens der Bruderschaft. Diese Bruderschaft war nur in Estland und Lettland aktiv und in anderen europäischen Ländern nicht bekannt. Die Mitglieder der Bruderschaft verließen Tallinn in den 1940er Jahren. Wahrscheinlich war an das Haus der Schwarzhäupterbruderschaft ab dem 14. Jahrhundert auch ein Wohnhaus angeschlossen. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts kauften die Schwarzhäupter das Gebäude und bauten eine neue Halle ohne Deckengewölbe. Der nächste bedeutende Umbau fand 1597 statt, als die Fassade im Geiste der niederländischen Renaissance mit vielen Ornamenten und geschnitzten Dekorationen neu gestaltet wurde. An der Vorderseite des Gebäudes befindet sich eine der auffälligsten Türen in Tallinn. Sie stammt aus dem Jahr 1640. Die gewölbte Gildehalle mit zwei Schiffen wurde von der Olav-Gilde erworben und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Eine weitere Renovierung wurde 1908 durchgeführt, dieses Mal war aber nur der Innenbereich betroffen, dem ein neo-klassisches Erscheinungsbild verpasst wurde.

Museumszimmer für Kalev-Marzipan
In diesem historischen Laden mit Museum erfahren Sie alles über Tallinns Affäre mit dem Marzipan und können interessante Marzipankreationen sehen. An die 200 Marzipanfiguren sind ausgestellt, darunter eine 100 Jahre alte Marzipanform von Georg Stude. Schauen Sie zu, wie Marzipanfiguren handbemalt werden, oder probieren Sie es selbst aus.Mit der Tallinn Card kleines Geschenk.
Museumszimmer für Kalev-Marzipan
X
schliessen
schliessen

In diesem historischen Laden mit Museum erfahren Sie alles über Tallinns Affäre mit dem Marzipan und können interessante Marzipankreationen sehen. An die 200 Marzipanfiguren sind ausgestellt, darunter eine 100 Jahre alte Marzipanform von Georg Stude. Schauen Sie zu, wie Marzipanfiguren handbemalt werden, oder probieren Sie es selbst aus.
Mit der Tallinn Card kleines Geschenk.
Mit der Tallinn Card kleines Geschenk.

Neitsitorn (Der Jungfernturm)
Die Geschichte des Turms ist eng mit der Stadtgrenze und ihrer Ausweitung verbunden. Ursprünglich wurde der Mägdeturm 1370-73 erbaut, als die Mauer im Garten des dänischen Königs gebaut wurde. Der Mägdeturm (Meghede torne) wurde 1373 erstmals erwähnt. Von 1461-62 wurde der gesamte Komplex des Turmes aufgestockt. Eine neue Brüstung mit Schießscharten neuer Art wurde hinzugefügt. Der untere Teil der Scharte wurde mit einem Querbalken ausgestattet, der schwerere Feuerwaffen größeren Kalibers ermöglichte, wie z.B. die Arkebuse. Die neue Brüstung erhielt auch ein Dach.Im Livländischen Krieg (1558-1583) wurde der Turm beschädigt, was das Ende seiner militärischen Funktion als Verteidigungsturm bedeutete. Die Bastionen der Neuzeit machten die mittelalterlichen Türme überflüssig. Von 1842-1960 diente der Turm als Wohnraum. Einer der bekanntesten estnischen Architekten, Karl Burman, lebte nach dem 2. Weltkrieg ca. 20 Jahre im Turm. 1968 erfolgte eine umfangreiche Rekonstruktion. Am 31.12.1980 wurde das Café „Neitsitorn“ eröffnet, das schnell sehr beliebt wurde. Am Anfang der 90er wurde das Café geschlossen.
Der Turn ist seit kurzem wieder als Museum und Café zugänglich. Sie können nun den Turm erkundigen, einen Kaffee genießen, die Stadtmauer entlangspazieren und im Gewölbekeller eine Ausstellung besuchen.
Gratis mit der Tallinn Card.
Neitsitorn (Der Jungfernturm)
X
schliessen
schliessen

Die Geschichte des Turms ist eng mit der Stadtgrenze und ihrer Ausweitung verbunden. Ursprünglich wurde der Mägdeturm 1370-73 erbaut, als die Mauer im Garten des dänischen Königs gebaut wurde. Der Mägdeturm (Meghede torne) wurde 1373 erstmals erwähnt. Von 1461-62 wurde der gesamte Komplex des Turmes aufgestockt. Eine neue Brüstung mit Schießscharten neuer Art wurde hinzugefügt. Der untere Teil der Scharte wurde mit einem Querbalken ausgestattet, der schwerere Feuerwaffen größeren Kalibers ermöglichte, wie z.B. die Arkebuse. Die neue Brüstung erhielt auch ein Dach.
Im Livländischen Krieg (1558-1583) wurde der Turm beschädigt, was das Ende seiner militärischen Funktion als Verteidigungsturm bedeutete. Die Bastionen der Neuzeit machten die mittelalterlichen Türme überflüssig. Von 1842-1960 diente der Turm als Wohnraum. Einer der bekanntesten estnischen Architekten, Karl Burman, lebte nach dem 2. Weltkrieg ca. 20 Jahre im Turm. 1968 erfolgte eine umfangreiche Rekonstruktion. Am 31.12.1980 wurde das Café „Neitsitorn“ eröffnet, das schnell sehr beliebt wurde. Am Anfang der 90er wurde das Café geschlossen.
Der Turn ist seit kurzem wieder als Museum und Café zugänglich. Sie können nun den Turm erkundigen, einen Kaffee genießen, die Stadtmauer entlangspazieren und im Gewölbekeller eine Ausstellung besuchen.
Gratis mit der Tallinn Card.
Im Livländischen Krieg (1558-1583) wurde der Turm beschädigt, was das Ende seiner militärischen Funktion als Verteidigungsturm bedeutete. Die Bastionen der Neuzeit machten die mittelalterlichen Türme überflüssig. Von 1842-1960 diente der Turm als Wohnraum. Einer der bekanntesten estnischen Architekten, Karl Burman, lebte nach dem 2. Weltkrieg ca. 20 Jahre im Turm. 1968 erfolgte eine umfangreiche Rekonstruktion. Am 31.12.1980 wurde das Café „Neitsitorn“ eröffnet, das schnell sehr beliebt wurde. Am Anfang der 90er wurde das Café geschlossen.
Der Turn ist seit kurzem wieder als Museum und Café zugänglich. Sie können nun den Turm erkundigen, einen Kaffee genießen, die Stadtmauer entlangspazieren und im Gewölbekeller eine Ausstellung besuchen.
Gratis mit der Tallinn Card.

Museum für Puppenkunst NUKU
Dieses lustige High-Tech-Museum bietet den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen des Theaters und stellt seine Geschichte sowie Dutzende von Puppen, die in beliebten Stücken spielten, vor. Geboten werden Puppen aus aller Welt und eine „Kammer des Schreckens“, wo die „gruseligeren“ Puppen sicher untergebracht sind. Eine Glasbrücke führt zu den Werkstätten, wo sie den Puppenmachern bei der Arbeit zuschauen können.Viele interaktive Videobildschirme vervollständigen das Museum. Im „E-Postamt“ des Museums können Sie Ihr Foto in eine Puppe umwandeln und dann an sich mailen oder aber - gegen ein geringes Entgelt - in einen Souvenirbutton oder einen Schlüsselanhänger basteln lassen.
Die kleinen Besucher können sich mit einem Münzwurf in den Wunschbrunnen etwas wünschen oder aber ihre eigene NUKU-Münze herstellen.
Gratis mit der Tallinn Card.
Museum für Puppenkunst NUKU
X
schliessen
schliessen

Dieses lustige High-Tech-Museum bietet den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen des Theaters und stellt seine Geschichte sowie Dutzende von Puppen, die in beliebten Stücken spielten, vor. Geboten werden Puppen aus aller Welt und eine „Kammer des Schreckens“, wo die „gruseligeren“ Puppen sicher untergebracht sind. Eine Glasbrücke führt zu den Werkstätten, wo sie den Puppenmachern bei der Arbeit zuschauen können.
Viele interaktive Videobildschirme vervollständigen das Museum. Im „E-Postamt“ des Museums können Sie Ihr Foto in eine Puppe umwandeln und dann an sich mailen oder aber - gegen ein geringes Entgelt - in einen Souvenirbutton oder einen Schlüsselanhänger basteln lassen.
Die kleinen Besucher können sich mit einem Münzwurf in den Wunschbrunnen etwas wünschen oder aber ihre eigene NUKU-Münze herstellen.
Gratis mit der Tallinn Card.
Viele interaktive Videobildschirme vervollständigen das Museum. Im „E-Postamt“ des Museums können Sie Ihr Foto in eine Puppe umwandeln und dann an sich mailen oder aber - gegen ein geringes Entgelt - in einen Souvenirbutton oder einen Schlüsselanhänger basteln lassen.
Die kleinen Besucher können sich mit einem Münzwurf in den Wunschbrunnen etwas wünschen oder aber ihre eigene NUKU-Münze herstellen.
Gratis mit der Tallinn Card.

Tallinner Stadtmuseum
Das in einem Kaufmannshaus aus dem 14. Jh. beheimatete Museum gibt einen perfekten Einblick in Tallinns Geschichte von der ersten Siedlung bis zur Singenden Revolution und der Wiedererlangung der Unabhängigkeit im Jahre 1991.Das Museum zeigt alle wichtigen Aspekte der Geschichte der Stadt und ihre Entwicklung. Verschiedene Lebensbereiche der mittelalterlichen Gesellschaft werden mit einer Kombination aus Texten, Exponaten, Modellen und Toneffekten vorgestellt. Qualitativ hochwertige Displays im oberen Stockwerk sind dem 20. Jh., seinen Kriegen, der Okkupation durch die Sowjets und der Wiedererlangung der Unabhängigkeit gewidmet.
Gratis Eintritt und Audioguidebenutzung mit der Tallinn Card!
Tallinner Stadtmuseum
X
schliessen
schliessen

Das in einem Kaufmannshaus aus dem 14. Jh. beheimatete Museum gibt einen perfekten Einblick in Tallinns Geschichte von der ersten Siedlung bis zur Singenden Revolution und der Wiedererlangung der Unabhängigkeit im Jahre 1991.
Das Museum zeigt alle wichtigen Aspekte der Geschichte der Stadt und ihre Entwicklung. Verschiedene Lebensbereiche der mittelalterlichen Gesellschaft werden mit einer Kombination aus Texten, Exponaten, Modellen und Toneffekten vorgestellt. Qualitativ hochwertige Displays im oberen Stockwerk sind dem 20. Jh., seinen Kriegen, der Okkupation durch die Sowjets und der Wiedererlangung der Unabhängigkeit gewidmet.
Gratis Eintritt und Audioguidebenutzung mit der Tallinn Card!
Das Museum zeigt alle wichtigen Aspekte der Geschichte der Stadt und ihre Entwicklung. Verschiedene Lebensbereiche der mittelalterlichen Gesellschaft werden mit einer Kombination aus Texten, Exponaten, Modellen und Toneffekten vorgestellt. Qualitativ hochwertige Displays im oberen Stockwerk sind dem 20. Jh., seinen Kriegen, der Okkupation durch die Sowjets und der Wiedererlangung der Unabhängigkeit gewidmet.
Gratis Eintritt und Audioguidebenutzung mit der Tallinn Card!
Vene 17
+372 615 5180
www.linnamuuseum.ee/linnamuuseum
1.03-31.10 Di-So 10.30-18 1.11-28.02 Di-So 10-17.30

Tallinner Rathaus
Nichts ist ein besseres Symbol der Macht als das eindrucksvolle gotische Rathaus, das den mittelalterlichen Hauptplatz in Tallinn dominiert. Es wurde 1402-1404 als Versammlungsort für die regierenden Bürgermeister und Ratsherren gebaut und ist seit dem ein Aushängestück der Stadt.Heute ist das Rathaus das einzige erhaltene gotische Rathaus in Nordeuropa. Es wird hauptsächlich für Konzerte und den Empfang von Königen und Staatsoberhäuptern genutzt. Im Juli und August steht es Besuchern als Museum offen. Die Struktur ist wirklich beeindruckend und kann mit farbenfrohen Versammlungssälen, Gewölben, Holzschnitzereien und den wichtigsten Kunstschätzen der Stadt aufwarten. Suchen Sie auch das Kellergeschoss mit seinen Ausstellungen während der Sommermonate auf.Auf der Turmspitze befindet sich der Alte Thomas (Vana Toomas) als Wetterfahne, ein Symbol Tallinns, das seit 1530 existiert. Von Juni bis August können Sie den 64 Meter hohen Turm erklimmen und wunderbare Ausblicke auf die Altstadt genießen.Tallinner Rathaus
X
schliessen
schliessen

Nichts ist ein besseres Symbol der Macht als das eindrucksvolle gotische Rathaus, das den mittelalterlichen Hauptplatz in Tallinn dominiert. Es wurde 1402-1404 als Versammlungsort für die regierenden Bürgermeister und Ratsherren gebaut und ist seit dem ein Aushängestück der Stadt.Heute ist das Rathaus das einzige erhaltene gotische Rathaus in Nordeuropa. Es wird hauptsächlich für Konzerte und den Empfang von Königen und Staatsoberhäuptern genutzt. Im Juli und August steht es Besuchern als Museum offen. Die Struktur ist wirklich beeindruckend und kann mit farbenfrohen Versammlungssälen, Gewölben, Holzschnitzereien und den wichtigsten Kunstschätzen der Stadt aufwarten. Suchen Sie auch das Kellergeschoss mit seinen Ausstellungen während der Sommermonate auf.Auf der Turmspitze befindet sich der Alte Thomas (Vana Toomas) als Wetterfahne, ein Symbol Tallinns, das seit 1530 existiert. Von Juni bis August können Sie den 64 Meter hohen Turm erklimmen und wunderbare Ausblicke auf die Altstadt genießen.

Das Schloss auf dem Domberg
Seit der Zeit, als die deutschen Schwertritter es von 1227-1229 als erste Befestigung aus Stein erbauten, hat jede fremde Macht das Schloss als sein Machtzentrum genutzt. Heute residiert hier das estnische Parlament.Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte viele Male umgebaut, die ursprüngliche Form aus dem 13. und 14. Jahrhundert blieb allerdings erhalten. Von der Vorderseite sieht man nur einen rosafarbenen, barocken Palast, der aus der Zeit Katharina der Großen stammt. Vom Fuße des Hügels auf der gegenüberliegenden Seite ist die Perspektive wieder mittelalterlich.
Am südlichen Rand des Schlosses, im Garten des Gouverneurs, erscheint dann der 46 m hohe Turm Langer Hermann. Er ist ein wichtiges nationales Symbol: Die Tradition schreibt vor, dass jenes Land Estland regiert, dessen Flagge auf dem Langen Hermann weht. Jeden Morgen bei Sonnenaufgang wird die estnische Flagge auf dem Turm zu den Klängen der Nationalhymne gehisst.
Das Schloss auf dem Domberg
X
schliessen
schliessen

Seit der Zeit, als die deutschen Schwertritter es von 1227-1229 als erste Befestigung aus Stein erbauten, hat jede fremde Macht das Schloss als sein Machtzentrum genutzt. Heute residiert hier das estnische Parlament.
Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte viele Male umgebaut, die ursprüngliche Form aus dem 13. und 14. Jahrhundert blieb allerdings erhalten. Von der Vorderseite sieht man nur einen rosafarbenen, barocken Palast, der aus der Zeit Katharina der Großen stammt. Vom Fuße des Hügels auf der gegenüberliegenden Seite ist die Perspektive wieder mittelalterlich.
Am südlichen Rand des Schlosses, im Garten des Gouverneurs, erscheint dann der 46 m hohe Turm Langer Hermann. Er ist ein wichtiges nationales Symbol: Die Tradition schreibt vor, dass jenes Land Estland regiert, dessen Flagge auf dem Langen Hermann weht. Jeden Morgen bei Sonnenaufgang wird die estnische Flagge auf dem Turm zu den Klängen der Nationalhymne gehisst.
Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte viele Male umgebaut, die ursprüngliche Form aus dem 13. und 14. Jahrhundert blieb allerdings erhalten. Von der Vorderseite sieht man nur einen rosafarbenen, barocken Palast, der aus der Zeit Katharina der Großen stammt. Vom Fuße des Hügels auf der gegenüberliegenden Seite ist die Perspektive wieder mittelalterlich.
Am südlichen Rand des Schlosses, im Garten des Gouverneurs, erscheint dann der 46 m hohe Turm Langer Hermann. Er ist ein wichtiges nationales Symbol: Die Tradition schreibt vor, dass jenes Land Estland regiert, dessen Flagge auf dem Langen Hermann weht. Jeden Morgen bei Sonnenaufgang wird die estnische Flagge auf dem Turm zu den Klängen der Nationalhymne gehisst.

Platz der Türme
1931-1933 wurde der Platz in einen Park umgewandelt. 1990 fand eine Erneuerung statt und ein runder Platz wurde 2009 hinzugefügt. Heute gibt es dort Kinderspielplätze und Fitnessbereiche. Außerdem wird der Platz für das Tallinner Internationale Blumenfestival, das jeden Frühling und Sommer hier stattfindet, genutzt.Mit seinen knapp 2 Kilometern originaler Stadtmauer verfügt Tallinn über eine der besterhaltenen mittelalterlichen Verteidigungssysteme in Europa. Gerade das System an Mauern und Türmen gibt der Altstadt seinen märchenhaften Charme.
Platz der Türme
X
schliessen
schliessen

1931-1933 wurde der Platz in einen Park umgewandelt. 1990 fand eine Erneuerung statt und ein runder Platz wurde 2009 hinzugefügt. Heute gibt es dort Kinderspielplätze und Fitnessbereiche. Außerdem wird der Platz für das Tallinner Internationale Blumenfestival, das jeden Frühling und Sommer hier stattfindet, genutzt.
Mit seinen knapp 2 Kilometern originaler Stadtmauer verfügt Tallinn über eine der besterhaltenen mittelalterlichen Verteidigungssysteme in Europa. Gerade das System an Mauern und Türmen gibt der Altstadt seinen märchenhaften Charme.
Mit seinen knapp 2 Kilometern originaler Stadtmauer verfügt Tallinn über eine der besterhaltenen mittelalterlichen Verteidigungssysteme in Europa. Gerade das System an Mauern und Türmen gibt der Altstadt seinen märchenhaften Charme.
Rannamäe tee, Nunne

Die Lehmpforte
Die zwei malerischen Türme der Lehmpforte sind Überreste eines sehr viel größeren Pfortensystems aus dem 14. Jahrhundert. Die Pforte befindet sich im östlichen Teil der Stadtmauer. Der Hauptturm der Pforte wurde in den Jahren 1345-1355 gebaut. Heute ist diese Pforte einer der Haupteingänge durch die Stadtmauer in die Altstadt und in die Viru Strasse – eine wichtige Einkaufs- und Restaurantstrasse in der Altstadt.Die Lehmpforte
X
schliessen
schliessen

Die zwei malerischen Türme der Lehmpforte sind Überreste eines sehr viel größeren Pfortensystems aus dem 14. Jahrhundert. Die Pforte befindet sich im östlichen Teil der Stadtmauer. Der Hauptturm der Pforte wurde in den Jahren 1345-1355 gebaut. Heute ist diese Pforte einer der Haupteingänge durch die Stadtmauer in die Altstadt und in die Viru Strasse – eine wichtige Einkaufs- und Restaurantstrasse in der Altstadt.
Viru

Platz der Freiheit (Vabaduse väljak)
Seit den letzten Tagen der Zaren und während der ersten Unabhängigkeit ist dieser offene Platz am Rande der Altstadt ein wichtiges Nationalsymbol und Ausdruck des nationalen Stolzes sowie ein beliebter Ort für Treffen. Das Monument des Unabhängigkeitskrieges erinnert an den erbitterten Kampf Estlands von 1918-1920 für seine Befreiung von der Fremdherrschaft.Platz der Freiheit (Vabaduse väljak)
X
schliessen
schliessen

Seit den letzten Tagen der Zaren und während der ersten Unabhängigkeit ist dieser offene Platz am Rande der Altstadt ein wichtiges Nationalsymbol und Ausdruck des nationalen Stolzes sowie ein beliebter Ort für Treffen. Das Monument des Unabhängigkeitskrieges erinnert an den erbitterten Kampf Estlands von 1918-1920 für seine Befreiung von der Fremdherrschaft.

Kreativzentrum Telliskivi
Das Zentrum vereinigt verschiedene Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Z.B gibt es eine Gaststätte mit 160 Sitzplätzen, eine Kindertagesstätte, einen Druckladen, ein Möbelgeschäft und ein Bücherantiquariat.Das Zentrum, das sich am Rande der Altstadt befindet, hat sich zu einem künstlerfeundlichen Komplex entwickelt. Teil der geplanten Entwicklung ist Erschaffung einer unabhängigen Umgebung für Unternehmer sowie Beschäftige der Bildungs-, Kunst- und Unterhaltungsbranchen. Zusammenarbeit zwischen den Branchen wird gefördert und eine multifunktionale Kreativität ist oberstes Ziel.
Bei dem Zentrum handelt es sich um einen alternativen Ort, der Menschen gleicher Interessen zusammenbringt.
An Dienstagen finden Tanzabende statt, am Samstag ein Flohmarkt.
Imbisse und Bars im Kreativzentrum Telliskivi:
F-hoone
Reval Café
Pudel Baar
Geschäfte im Kreativzentrum Telliskivi:
Homeart
KEEP
Les Petites
Minu Väike Maailm
Moegurmaan
Mööbeldaja
Raamaturing
Kreativzentrum Telliskivi
X
schliessen
schliessen

Das Zentrum vereinigt verschiedene Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Z.B gibt es eine Gaststätte mit 160 Sitzplätzen, eine Kindertagesstätte, einen Druckladen, ein Möbelgeschäft und ein Bücherantiquariat.
Das Zentrum, das sich am Rande der Altstadt befindet, hat sich zu einem künstlerfeundlichen Komplex entwickelt. Teil der geplanten Entwicklung ist Erschaffung einer unabhängigen Umgebung für Unternehmer sowie Beschäftige der Bildungs-, Kunst- und Unterhaltungsbranchen. Zusammenarbeit zwischen den Branchen wird gefördert und eine multifunktionale Kreativität ist oberstes Ziel.
Bei dem Zentrum handelt es sich um einen alternativen Ort, der Menschen gleicher Interessen zusammenbringt.
An Dienstagen finden Tanzabende statt, am Samstag ein Flohmarkt.
Imbisse und Bars im Kreativzentrum Telliskivi:
F-hoone
Reval Café
Pudel Baar
Geschäfte im Kreativzentrum Telliskivi:
Homeart
KEEP
Les Petites
Minu Väike Maailm
Moegurmaan
Mööbeldaja
Raamaturing
Das Zentrum, das sich am Rande der Altstadt befindet, hat sich zu einem künstlerfeundlichen Komplex entwickelt. Teil der geplanten Entwicklung ist Erschaffung einer unabhängigen Umgebung für Unternehmer sowie Beschäftige der Bildungs-, Kunst- und Unterhaltungsbranchen. Zusammenarbeit zwischen den Branchen wird gefördert und eine multifunktionale Kreativität ist oberstes Ziel.
Bei dem Zentrum handelt es sich um einen alternativen Ort, der Menschen gleicher Interessen zusammenbringt.
An Dienstagen finden Tanzabende statt, am Samstag ein Flohmarkt.
Imbisse und Bars im Kreativzentrum Telliskivi:
F-hoone
Reval Café
Pudel Baar
Geschäfte im Kreativzentrum Telliskivi:
Homeart
KEEP
Les Petites
Minu Väike Maailm
Moegurmaan
Mööbeldaja
Raamaturing
- Essen & Trinken





Wer zugleich in Tallinn und unter der toskanischen Sonne sein will, sollte das Restaurant Leib aufsuchen. Dieser Ort ist wie ein Stadtstaat am Rande der Altstadt, der von der Stadtmauer umgeben wird und über einen grandiosen Garten verfügt, und das auch im Winter. Das einfallsreiche Team um Chefkoch Janno Lepik und den besten Sommelier des Baltikums, Kristjan Peäske, gibt sein Bestes, um einheimische, frische und saisonale Speisen zu einem Augenschmaus für Kunden und Kellner zuzubereiten. Da kann man kaum die Winterangebote abwarten!
Der üppige Garten mit einem kleinen Sandkasten für Kinder ermöglicht einen besonders angenehmen Aufenthalt im Sommer.














Mit der Tallinn Card 10% Ermäßigung auf Bestellung a la carte.




Mit der Tallinn Card 15% Rabatt.






Mit der Tallinn Card 10% Rabatt.




Mit der Tallinn Card 10% Rabatt.






Mit der Tallinn Card 10% Rabatt.


Dominic
Erstklassisches europäisches Essen und ein bestens restauriertes mittelalterliches Interieur machen dieses Etablissement in der Altstadt zu einer guten Wahl für alle, die etwas Außergewöhnliches suchen. Das Dominic ist auch ein Weinrestaurant und der erfahrene Sommelier bietet die besten Tropfen der Stadt an.Dominic
X
schliessen
schliessen

Erstklassisches europäisches Essen und ein bestens restauriertes mittelalterliches Interieur machen dieses Etablissement in der Altstadt zu einer guten Wahl für alle, die etwas Außergewöhnliches suchen. Das Dominic ist auch ein Weinrestaurant und der erfahrene Sommelier bietet die besten Tropfen der Stadt an.

Elevant
Steigen Sie die eiserne Spiraltreppe hoch und machen Sie es sich in einem Korbstuhl bequem, um die ruhige, raffinierte Atmosphäre des Elevants zu genießen. Hier gibt es eine Auswahl leckerer indischer Gerichte sowie ausgefallenere Speisen wie Wildschwein-Kebab und Elche-Curry, die alle von dem freundlichen Personal serviert werden. Als Nachtisch sollten Sie gebackene Banane in knusprigem Kichererbsenteig probieren.Elevant
X
schliessen
schliessen

Steigen Sie die eiserne Spiraltreppe hoch und machen Sie es sich in einem Korbstuhl bequem, um die ruhige, raffinierte Atmosphäre des Elevants zu genießen. Hier gibt es eine Auswahl leckerer indischer Gerichte sowie ausgefallenere Speisen wie Wildschwein-Kebab und Elche-Curry, die alle von dem freundlichen Personal serviert werden. Als Nachtisch sollten Sie gebackene Banane in knusprigem Kichererbsenteig probieren.

Leib Resto ja Aed
Dieses günstige Restaurant bietet einfaches Essen in relaxter Atmosphäre. Das Highlight ist sein selbstgemachtes Brot.Wer zugleich in Tallinn und unter der toskanischen Sonne sein will, sollte das Restaurant Leib aufsuchen. Dieser Ort ist wie ein Stadtstaat am Rande der Altstadt, der von der Stadtmauer umgeben wird und über einen grandiosen Garten verfügt, und das auch im Winter. Das einfallsreiche Team um Chefkoch Janno Lepik und den besten Sommelier des Baltikums, Kristjan Peäske, gibt sein Bestes, um einheimische, frische und saisonale Speisen zu einem Augenschmaus für Kunden und Kellner zuzubereiten. Da kann man kaum die Winterangebote abwarten!
Der üppige Garten mit einem kleinen Sandkasten für Kinder ermöglicht einen besonders angenehmen Aufenthalt im Sommer.
Leib Resto ja Aed
X
schliessen
schliessen

Dieses günstige Restaurant bietet einfaches Essen in relaxter Atmosphäre. Das Highlight ist sein selbstgemachtes Brot.
Wer zugleich in Tallinn und unter der toskanischen Sonne sein will, sollte das Restaurant Leib aufsuchen. Dieser Ort ist wie ein Stadtstaat am Rande der Altstadt, der von der Stadtmauer umgeben wird und über einen grandiosen Garten verfügt, und das auch im Winter. Das einfallsreiche Team um Chefkoch Janno Lepik und den besten Sommelier des Baltikums, Kristjan Peäske, gibt sein Bestes, um einheimische, frische und saisonale Speisen zu einem Augenschmaus für Kunden und Kellner zuzubereiten. Da kann man kaum die Winterangebote abwarten!
Der üppige Garten mit einem kleinen Sandkasten für Kinder ermöglicht einen besonders angenehmen Aufenthalt im Sommer.
Wer zugleich in Tallinn und unter der toskanischen Sonne sein will, sollte das Restaurant Leib aufsuchen. Dieser Ort ist wie ein Stadtstaat am Rande der Altstadt, der von der Stadtmauer umgeben wird und über einen grandiosen Garten verfügt, und das auch im Winter. Das einfallsreiche Team um Chefkoch Janno Lepik und den besten Sommelier des Baltikums, Kristjan Peäske, gibt sein Bestes, um einheimische, frische und saisonale Speisen zu einem Augenschmaus für Kunden und Kellner zuzubereiten. Da kann man kaum die Winterangebote abwarten!
Der üppige Garten mit einem kleinen Sandkasten für Kinder ermöglicht einen besonders angenehmen Aufenthalt im Sommer.

MEKK
Moderne estnische Küche aus einheimischen frischen Produkten ist die Spezialität des MEKK, dem Restaurant des Savoy Boutique Hotels. Dieses raffinierte Altstadt-Hotel hat viel Ansehen gewonnen für sein innovatives Menü und sein hohen Qualitätsstandard. Es bietet sogar eine kostenlose Kindermahlzeit für Kinder, die mit ihren Eltern zu Abend essen an.MEKK
X
schliessen
schliessen

Moderne estnische Küche aus einheimischen frischen Produkten ist die Spezialität des MEKK, dem Restaurant des Savoy Boutique Hotels. Dieses raffinierte Altstadt-Hotel hat viel Ansehen gewonnen für sein innovatives Menü und sein hohen Qualitätsstandard. Es bietet sogar eine kostenlose Kindermahlzeit für Kinder, die mit ihren Eltern zu Abend essen an.

Pegasus
Wie der Name verspricht, konzentriert sich dieses Restaurant auf alle möglichen Fischgerichte – vom Heringssalat und Riesengarnelen-Pasta bis zu ofengebackenen Forellen – und bietet eine gute Weinauswahl. Es gibt auch Gerichte ohne Fisch, wie z.B. Risotto und Rindfleischburger. Das Restaurant ist früh geöffnet, um fischfreie Omeletts und Brei zum Frühstück zu bieten.Pegasus
X
schliessen
schliessen

Wie der Name verspricht, konzentriert sich dieses Restaurant auf alle möglichen Fischgerichte – vom Heringssalat und Riesengarnelen-Pasta bis zu ofengebackenen Forellen – und bietet eine gute Weinauswahl. Es gibt auch Gerichte ohne Fisch, wie z.B. Risotto und Rindfleischburger. Das Restaurant ist früh geöffnet, um fischfreie Omeletts und Brei zum Frühstück zu bieten.

Ribe
Dieses künstlerisch dekorierte Restaurant, das von drei erfahrenen Kellnern gegründet wurde, spezialisiert sich auf frische saisonale einheimische Zutaten. Fast alle Speisen sind komplexe Kreationen, vom Flusskrebs-Avocado Tartar mit Fenchel bis Filet Mignon mit Knoblauchschaum und Rotwein- Johannisbeersauce. Das untere Stockwerk ist formeller und abgeschiedener.Ribe
X
schliessen
schliessen

Dieses künstlerisch dekorierte Restaurant, das von drei erfahrenen Kellnern gegründet wurde, spezialisiert sich auf frische saisonale einheimische Zutaten. Fast alle Speisen sind komplexe Kreationen, vom Flusskrebs-Avocado Tartar mit Fenchel bis Filet Mignon mit Knoblauchschaum und Rotwein- Johannisbeersauce. Das untere Stockwerk ist formeller und abgeschiedener.

Tchaikovsky
Das hochelegante Telegraaf Hotel verfügt über ein vorzügliches Restaurant, wo die Traditionen der russischen und französischen Küche zu einer Symbiose vollmundiger Geschmäcker kombiniert werden. Chef de Cuisine Vladislav Djatšuk, Finalist des Bocuse d’Or 2009, erweckt Rezepte vergessener Meister zum Leben und fügt ihnen seine eigene Erfahrung und Vision hinzu.Tchaikovsky
X
schliessen
schliessen

Das hochelegante Telegraaf Hotel verfügt über ein vorzügliches Restaurant, wo die Traditionen der russischen und französischen Küche zu einer Symbiose vollmundiger Geschmäcker kombiniert werden. Chef de Cuisine Vladislav Djatšuk, Finalist des Bocuse d’Or 2009, erweckt Rezepte vergessener Meister zum Leben und fügt ihnen seine eigene Erfahrung und Vision hinzu.

Von Krahli Aed
In Von Krahls Garten, der auch als „Botschaft des reinen Essens“ bekannt ist, werden die Gerichte aus frischen, natürlichen Zutaten zubereitet. Dinkel-Nudeln, mit Honig und Senf überbackener Lachs und Bratente mit Kürbis und Weinsauce sind nur einige der verführerischen Angebote. Aber auch das romantische, in Erdfarben gehaltene Interieur im mittelalterlichen Speisesaal des Restaurants zieht die Gäste an.Von Krahli Aed
X
schliessen
schliessen

In Von Krahls Garten, der auch als „Botschaft des reinen Essens“ bekannt ist, werden die Gerichte aus frischen, natürlichen Zutaten zubereitet. Dinkel-Nudeln, mit Honig und Senf überbackener Lachs und Bratente mit Kürbis und Weinsauce sind nur einige der verführerischen Angebote. Aber auch das romantische, in Erdfarben gehaltene Interieur im mittelalterlichen Speisesaal des Restaurants zieht die Gäste an.

Rataskaevu 16
Das in der Altstadt gelegene Restaurant hat sich zum Lieblingsort der Tallinner und der Touristen entwickelt. Leckere Gerichte und die freundliche Bedienung zeigen, dass jeder Gast willkommen ist. Im Sommer gibt es eine Terrasse, wo Sie im Windschatten essen und sich entspannen können. Ganz sicher sollten Sie das vor Ort gebackene Brot probieren. Da der Ort überaus beliebt ist, sollten Sie reservieren. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist das „Certificate of Excellence 2014“ von TripAdvisor.Rataskaevu 16
X
schliessen
schliessen

Das in der Altstadt gelegene Restaurant hat sich zum Lieblingsort der Tallinner und der Touristen entwickelt. Leckere Gerichte und die freundliche Bedienung zeigen, dass jeder Gast willkommen ist. Im Sommer gibt es eine Terrasse, wo Sie im Windschatten essen und sich entspannen können. Ganz sicher sollten Sie das vor Ort gebackene Brot probieren. Da der Ort überaus beliebt ist, sollten Sie reservieren. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist das „Certificate of Excellence 2014“ von TripAdvisor.

Grillhaus Daube
Leckere Grillgerichte sind die Stärke dieses komfortablen Altstadt-Restaurants. Freundliche Kellnerinnen servieren gegrillten Butterfisch, Ente mit Ofenkartoffeln oder Rinderfilet, das alles in einer charmanten Atmosphäre aus Holz und Ziegelsteinen. Probieren Sie auch Mascarpone-Käse und Schokoladenkuchen als Nachtisch!Mit der Tallinn Card 10% Ermäßigung auf Bestellung a la carte.
Grillhaus Daube
X
schliessen
schliessen

Leckere Grillgerichte sind die Stärke dieses komfortablen Altstadt-Restaurants. Freundliche Kellnerinnen servieren gegrillten Butterfisch, Ente mit Ofenkartoffeln oder Rinderfilet, das alles in einer charmanten Atmosphäre aus Holz und Ziegelsteinen. Probieren Sie auch Mascarpone-Käse und Schokoladenkuchen als Nachtisch!
Mit der Tallinn Card 10% Ermäßigung auf Bestellung a la carte.
Mit der Tallinn Card 10% Ermäßigung auf Bestellung a la carte.

Chedi
Dieses „Fernost-Restaurant“ wird von derselben Gruppe betrieben wie das berühmte Bocca, das Tchaikovsky und andere Preisträger und ist auf asiatische Gerichte spezialisiert, wie z.B. Singapur-Hähnchen und kurzgebratenes mongolisches Wildbret. Beliebt ist auch gegrilltes Lammkotelett mit Schokoladensauce.Chedi
X
schliessen
schliessen

Dieses „Fernost-Restaurant“ wird von derselben Gruppe betrieben wie das berühmte Bocca, das Tchaikovsky und andere Preisträger und ist auf asiatische Gerichte spezialisiert, wie z.B. Singapur-Hähnchen und kurzgebratenes mongolisches Wildbret. Beliebt ist auch gegrilltes Lammkotelett mit Schokoladensauce.

Kaerajaan
Kaerajaan auf dem Rathausplatz bietet Ihnen die Gelegenheit, traditionelle estnische Küche in moderner Form auszuprobieren. Der Name kommt von einem Volkslied und Volkstanz. Sowohl das ausgefallene Interieur als auch die originellen Gerichte spiegeln das ethnische Erbe der Nation wider.Mit der Tallinn Card 15% Rabatt.
Kaerajaan
X
schliessen
schliessen

Kaerajaan auf dem Rathausplatz bietet Ihnen die Gelegenheit, traditionelle estnische Küche in moderner Form auszuprobieren. Der Name kommt von einem Volkslied und Volkstanz. Sowohl das ausgefallene Interieur als auch die originellen Gerichte spiegeln das ethnische Erbe der Nation wider.
Mit der Tallinn Card 15% Rabatt.
Mit der Tallinn Card 15% Rabatt.

La Bottega
Mittelalterliche Dachbalken, grandiose Treppen sowie schwere Leuchter und wandhohe Regale mit Weinflaschen kreieren eine relaxte und zugleich raffinierte Atmosphäre in diesem italienischen Restaurant. Das Menü bietet viele bekannte Gerichte sowie Überraschungen wie z.B. Lasagne mit Wildschwein.La Bottega
X
schliessen
schliessen

Mittelalterliche Dachbalken, grandiose Treppen sowie schwere Leuchter und wandhohe Regale mit Weinflaschen kreieren eine relaxte und zugleich raffinierte Atmosphäre in diesem italienischen Restaurant. Das Menü bietet viele bekannte Gerichte sowie Überraschungen wie z.B. Lasagne mit Wildschwein.

Hermitage
Das gemütliche Restaurant in der Altstadt befindet sich im Boutique-Hotel St. Petersbourg, das Estlands ältestes noch betriebene Hotel ist (seit 1850). Das Menü orientiert sich an der russischen Küchentradition, aber die Gerichte werden in moderner Form serviert. So gibt es z.B. handgefertigte Pelmeni oder bei niedriger Temperatur gebratene Entenherzen. Natürlich gibt es auch das legendäre Kiewer Kotelett und Boeuf a la Tartar. Die Zutaten eines Angebots kennt man aber nie im Voraus - das sechsgängige Überraschungsmenü, das der Chefkoch höchstpersönlich für die Gäste zubereitet.Hermitage
X
schliessen
schliessen

Das gemütliche Restaurant in der Altstadt befindet sich im Boutique-Hotel St. Petersbourg, das Estlands ältestes noch betriebene Hotel ist (seit 1850). Das Menü orientiert sich an der russischen Küchentradition, aber die Gerichte werden in moderner Form serviert. So gibt es z.B. handgefertigte Pelmeni oder bei niedriger Temperatur gebratene Entenherzen. Natürlich gibt es auch das legendäre Kiewer Kotelett und Boeuf a la Tartar. Die Zutaten eines Angebots kennt man aber nie im Voraus - das sechsgängige Überraschungsmenü, das der Chefkoch höchstpersönlich für die Gäste zubereitet.

Peppersack
Der Pfeffersack ist ein Mittelalterrestaurant in der Altstadt, wo hungrige Gäste herzhafte Mahlzeiten und feine Getränke genießen und einem Schwertkampf (jeden Abend um 20 Uhr) in der historischen Atmosphäre des 16. Jahrhundert zuschauen können.Mit der Tallinn Card 10% Rabatt.
Peppersack
X
schliessen
schliessen

Der Pfeffersack ist ein Mittelalterrestaurant in der Altstadt, wo hungrige Gäste herzhafte Mahlzeiten und feine Getränke genießen und einem Schwertkampf (jeden Abend um 20 Uhr) in der historischen Atmosphäre des 16. Jahrhundert zuschauen können.
Mit der Tallinn Card 10% Rabatt.
Mit der Tallinn Card 10% Rabatt.

Silk Sushi Bar
Ruhige Eleganz und exzellentes Sushi sind die Spezialitäten dieses beliebten „Juwels“. Jede seiner Filialen hat ein etwas anderes Interieur, und die Hauptfiliale in der Kullassepa Str. bietet die formalste Umgebung und die größte Auswahl an japanischen Gerichten. Alle drei Filialen bieten ein fast endloses Menü mit Sushi, so dass Sie Zeit einplanen sollten für das Lesen der Karte.Silk Sushi Bar
X
schliessen
schliessen

Ruhige Eleganz und exzellentes Sushi sind die Spezialitäten dieses beliebten „Juwels“. Jede seiner Filialen hat ein etwas anderes Interieur, und die Hauptfiliale in der Kullassepa Str. bietet die formalste Umgebung und die größte Auswahl an japanischen Gerichten. Alle drei Filialen bieten ein fast endloses Menü mit Sushi, so dass Sie Zeit einplanen sollten für das Lesen der Karte.

Spot
Das Menü des im Zentrum befindlichen Restaurants bietet viel Gegrilltes sowohl als Vor- als auch als Hauptspeise. Im Sommer können Sie von der Terrasse aus den Trubel der Innenstadt verfolgen. Wer es ruhiger mag, kann in den Innenräumen mit ihren mittelalterlichen Bögen, die drei Stockwerke hoch sind, Platz nehmen.Mit der Tallinn Card 10% Rabatt.
Spot
X
schliessen
schliessen

Das Menü des im Zentrum befindlichen Restaurants bietet viel Gegrilltes sowohl als Vor- als auch als Hauptspeise. Im Sommer können Sie von der Terrasse aus den Trubel der Innenstadt verfolgen. Wer es ruhiger mag, kann in den Innenräumen mit ihren mittelalterlichen Bögen, die drei Stockwerke hoch sind, Platz nehmen.
Mit der Tallinn Card 10% Rabatt.
Mit der Tallinn Card 10% Rabatt.

Vanaema Juures
Beste estnische Küche können Sie in einem der meistgepriesenen Restaurants, „Vanaema Juures“ (Bei Oma), genießen. Geboten werden eine altmodisches Ambiente im Keller mit antiken Möbeln und Krimskrams aus der Vorkriegszeit. Hausmannskost, aber auch Gerichte wie Lamm in Blauschimmelkäsesauce und Wildschweinbraten stehen hier auf dem Menü. Hier können Sie auch einen traditionellen estnischen Nachttisch probieren: Kama.Vanaema Juures
X
schliessen
schliessen

Beste estnische Küche können Sie in einem der meistgepriesenen Restaurants, „Vanaema Juures“ (Bei Oma), genießen. Geboten werden eine altmodisches Ambiente im Keller mit antiken Möbeln und Krimskrams aus der Vorkriegszeit. Hausmannskost, aber auch Gerichte wie Lamm in Blauschimmelkäsesauce und Wildschweinbraten stehen hier auf dem Menü. Hier können Sie auch einen traditionellen estnischen Nachttisch probieren: Kama.

Vegan Restoran V
In der des Von-Krahl-Theaters gibt es ein neues vegetarisches Restaurant mit dem Namen „V“. Das Restaurant befindet sich in kleinen Räumen zwischen den dicken Kalksteinmauern der Altstadt und hat bis jetzt nur Lob von Gästen und Kritikern erhalten. In der Regel muss reserviert werden, denn der Andrang ist groß - vielleicht auch ein Zeichen von Qualität. Lieblingsgerichte der Gäste sind Burger auch Kichererbsen. Auf jeden Fall bricht das Restaurant mit dem Mythos, dass vegetarisches Essen einfältig ist.Vegan Restoran V
X
schliessen
schliessen

In der des Von-Krahl-Theaters gibt es ein neues vegetarisches Restaurant mit dem Namen „V“. Das Restaurant befindet sich in kleinen Räumen zwischen den dicken Kalksteinmauern der Altstadt und hat bis jetzt nur Lob von Gästen und Kritikern erhalten. In der Regel muss reserviert werden, denn der Andrang ist groß - vielleicht auch ein Zeichen von Qualität. Lieblingsgerichte der Gäste sind Burger auch Kichererbsen. Auf jeden Fall bricht das Restaurant mit dem Mythos, dass vegetarisches Essen einfältig ist.

Maikrahv
Direkt im Herzen der Altstadt finden Sie ein Restaurant, das für sein ausgezeichnetes Essen in besonderer Umgebung bekannt ist. Das Maikrahv in einem Stadthaus aus dem 15. Jhd. bietet eine einladende, mittelalterliche Atmosphäre und eine spezielle Auswahl an internationaler Küche. Probieren Sie den Schnaps des Hauses oder Kir Royal für ein besonderes Trinkerlebnis.Mit der Tallinn Card 10% Rabatt.
Maikrahv
X
schliessen
schliessen

Direkt im Herzen der Altstadt finden Sie ein Restaurant, das für sein ausgezeichnetes Essen in besonderer Umgebung bekannt ist. Das Maikrahv in einem Stadthaus aus dem 15. Jhd. bietet eine einladende, mittelalterliche Atmosphäre und eine spezielle Auswahl an internationaler Küche. Probieren Sie den Schnaps des Hauses oder Kir Royal für ein besonderes Trinkerlebnis.
Mit der Tallinn Card 10% Rabatt.
Mit der Tallinn Card 10% Rabatt.
- Cafés



Der Name (Schleckermaul) erklärt sich aus den verführerischen Torten und Gebäck, die alle vor Ort hergestellt werden und mit frischem Kaffee und anderen Genüssen angeboten werden.
Kinder werden sich über das angrenzende Museumszimmer für Kalev-Marzipan freuen, wo interessante Leckereien ausgestellt sind.
Mit der Tallinn Card eine Tasse Kaffee oder Tee frei.




























Pierre Chocolaterie
Die historische Lage im Hof der Meister gibt diesem kleinen Café noch mehr Charme. Verführerische Trüffel sind seine Spezialität, und Besucher können Kaffee oder Cognac an einem der Tische im verspielten Interieur aus dem 19. Jahrhundert oder aber im Freien genießen.Pierre Chocolaterie
X
schliessen
schliessen

Die historische Lage im Hof der Meister gibt diesem kleinen Café noch mehr Charme. Verführerische Trüffel sind seine Spezialität, und Besucher können Kaffee oder Cognac an einem der Tische im verspielten Interieur aus dem 19. Jahrhundert oder aber im Freien genießen.

Maiasmokk
Tallinns ältestes Café hat immer noch ein Interieur aus der Vorkriegszeit und bietet eine Auswahl leckerer Kuchen und Backwaren sowie frischen Kaffee und andere Leckerbissen.Der Name (Schleckermaul) erklärt sich aus den verführerischen Torten und Gebäck, die alle vor Ort hergestellt werden und mit frischem Kaffee und anderen Genüssen angeboten werden.
Kinder werden sich über das angrenzende Museumszimmer für Kalev-Marzipan freuen, wo interessante Leckereien ausgestellt sind.
Mit der Tallinn Card eine Tasse Kaffee oder Tee frei.
Maiasmokk
X
schliessen
schliessen

Tallinns ältestes Café hat immer noch ein Interieur aus der Vorkriegszeit und bietet eine Auswahl leckerer Kuchen und Backwaren sowie frischen Kaffee und andere Leckerbissen.
Der Name (Schleckermaul) erklärt sich aus den verführerischen Torten und Gebäck, die alle vor Ort hergestellt werden und mit frischem Kaffee und anderen Genüssen angeboten werden.
Kinder werden sich über das angrenzende Museumszimmer für Kalev-Marzipan freuen, wo interessante Leckereien ausgestellt sind.
Mit der Tallinn Card eine Tasse Kaffee oder Tee frei.
Der Name (Schleckermaul) erklärt sich aus den verführerischen Torten und Gebäck, die alle vor Ort hergestellt werden und mit frischem Kaffee und anderen Genüssen angeboten werden.
Kinder werden sich über das angrenzende Museumszimmer für Kalev-Marzipan freuen, wo interessante Leckereien ausgestellt sind.
Mit der Tallinn Card eine Tasse Kaffee oder Tee frei.

Bogapott
Das Bogapott ist ein beliebtes Ziel für den anspruchsvollen Touristen und bietet eine Töpferstudio, ein Geschäft und ein gemütliches Café in einem. Das familienbetriebene Unternehmen, das viele Kreationen zum Kauf anbietet, ist einzigartig in der Stadt. Im Sommer können Besucher im Innenhof relaxen und ihren Kaffee aus Tassen genießen, die direkt vor Ort hergestellt wurden.Bogapott
X
schliessen
schliessen

Das Bogapott ist ein beliebtes Ziel für den anspruchsvollen Touristen und bietet eine Töpferstudio, ein Geschäft und ein gemütliches Café in einem. Das familienbetriebene Unternehmen, das viele Kreationen zum Kauf anbietet, ist einzigartig in der Stadt. Im Sommer können Besucher im Innenhof relaxen und ihren Kaffee aus Tassen genießen, die direkt vor Ort hergestellt wurden.

C'est la vie
Hier trifft die charmante und romantische Atmosphäre des französischen Cafés auf die Blüte des Kunstmilieus der 1930er Jahre. Das Menü ist von der französischen Küche inspiriert und die Auswahl an Weinen und Champagnern werden auch die anspruchsvollsten Gaumen zufrieden stellen. Im mittelalterlichen Keller finden Sie eine elegante Essensatmosphäre vor.C'est la vie
X
schliessen
schliessen

Hier trifft die charmante und romantische Atmosphäre des französischen Cafés auf die Blüte des Kunstmilieus der 1930er Jahre. Das Menü ist von der französischen Küche inspiriert und die Auswahl an Weinen und Champagnern werden auch die anspruchsvollsten Gaumen zufrieden stellen. Im mittelalterlichen Keller finden Sie eine elegante Essensatmosphäre vor.

Mademoiselle Café (Meriton Old Town Garden Hotel)
Mademoiselle Café (Meriton Old Town Garden Hotel)
X
schliessen
schliessen


Narva Café
Ein Besuch ist ein Muss für alle, die einen Einblick in die Sowjetära bekommen wollen. Gebäck, Salate und eine ganze Reihe warmer Gerichte werden angeboten, und das zu Preisen, die oft niedriger als anderswo sind. Die Bäckerei des Cafés ist auch bekannt für seine Geburtstagstorten und leckeren Bretzeln, die man hier bestellen kann.Narva Café
X
schliessen
schliessen

Ein Besuch ist ein Muss für alle, die einen Einblick in die Sowjetära bekommen wollen. Gebäck, Salate und eine ganze Reihe warmer Gerichte werden angeboten, und das zu Preisen, die oft niedriger als anderswo sind. Die Bäckerei des Cafés ist auch bekannt für seine Geburtstagstorten und leckeren Bretzeln, die man hier bestellen kann.

Museumscafé im Jungfernturm
Die Interaktion aus Museumselementen und modernem estnischen Design ließ ein einzigartiges Museumscafé entstehen, das sich im dritten Stock des Verteidigungsturms aus dem 14. Jahrhundert befindet. Durch den Boden und die verglaste Decke können Sie die Altstadt überblicken, während Sie Ihr Essen genießen.Museumscafé im Jungfernturm
X
schliessen
schliessen

Die Interaktion aus Museumselementen und modernem estnischen Design ließ ein einzigartiges Museumscafé entstehen, das sich im dritten Stock des Verteidigungsturms aus dem 14. Jahrhundert befindet. Durch den Boden und die verglaste Decke können Sie die Altstadt überblicken, während Sie Ihr Essen genießen.

Nord Café
Im Café neben der historischen Stadthalle (Linnahall) an der Tallinner Bucht bietet leichte, gesunde Speisen und Snacks ab dem frühen Morgen. Bis zum Mittag gibt es hier ein klassisches Frühstück, wo auch das Omelett und Croissants nicht fehlen. Werktags gibt es ein Mittagsmenü. Auf der Terrasse mit Meeresblick gibt es 70 Plätze; das Parken ist kostenlos.Nord Café
X
schliessen
schliessen

Im Café neben der historischen Stadthalle (Linnahall) an der Tallinner Bucht bietet leichte, gesunde Speisen und Snacks ab dem frühen Morgen. Bis zum Mittag gibt es hier ein klassisches Frühstück, wo auch das Omelett und Croissants nicht fehlen. Werktags gibt es ein Mittagsmenü. Auf der Terrasse mit Meeresblick gibt es 70 Plätze; das Parken ist kostenlos.

Saiakang
Dieses kleine Café in der Saiakang Gasse beim Rathausplatz ist seit Jahren in der Nachbarschaft bekannt und ist die Quintessenz eines Caféerlebnis. Hier können Sie Kaffee trinken und plaudern, oder aber schnell ein Stück Kuchen genießen. Oder Sie machen es sich gemütlich und probieren eine Suppe.Saiakang
X
schliessen
schliessen

Dieses kleine Café in der Saiakang Gasse beim Rathausplatz ist seit Jahren in der Nachbarschaft bekannt und ist die Quintessenz eines Caféerlebnis. Hier können Sie Kaffee trinken und plaudern, oder aber schnell ein Stück Kuchen genießen. Oder Sie machen es sich gemütlich und probieren eine Suppe.

Mmuah
Diese raffinierte Café im Zentrum ist besonders beliebt bei Besuchern des nahegelegenen Kaufhauses (Kaubamaja) sowie Büroangestellten. Das umfangreiche Menü beinhaltet Wraps, warme Salate, Quiches und leckeres Gebäck.Mmuah
X
schliessen
schliessen

Diese raffinierte Café im Zentrum ist besonders beliebt bei Besuchern des nahegelegenen Kaufhauses (Kaubamaja) sowie Büroangestellten. Das umfangreiche Menü beinhaltet Wraps, warme Salate, Quiches und leckeres Gebäck.

Wabadus
Die „Freiheit“ liegt direkt auf dem Platz der Freiheit und bietet damit einen Ausblick auf den lebendigsten Platz in Tallinn. Es verfügt auch über ein phantastisches farbenfrohes Interieur. Pasta mit Hähnchen, Lachsfilet und Burger mit Pommes frites finden sich auf dem Menü. Im oberen Stock finden Sie mehr Platz und Ruhe.Wabadus
X
schliessen
schliessen

Die „Freiheit“ liegt direkt auf dem Platz der Freiheit und bietet damit einen Ausblick auf den lebendigsten Platz in Tallinn. Es verfügt auch über ein phantastisches farbenfrohes Interieur. Pasta mit Hähnchen, Lachsfilet und Burger mit Pommes frites finden sich auf dem Menü. Im oberen Stock finden Sie mehr Platz und Ruhe.

Kloostri Ait
Das in der Altstadt gelegene und zum Theater Theatrum gehörige Café ist ein gemütlicher Treffpunkt, dessen ruhige Atmosphäre und freundliche Bedienung Sie sich wie zu Hause fühlen lassen. Geboten werden einfache Mahlzeiten und guter Kaffee. Im Winter können Sie sich vor dem Kamin aufwärmen, im Sommer aber auf der Terrasse im Innenhof die Sonne genießen. Im Kloostri Ait treffen sich Musik, Wort, Tanz, Gesang, Gedanken und Junggebliebene. Das Abendprogramm finden Sie auf der Facebook-Seite des Cafés.Kloostri Ait
X
schliessen
schliessen

Das in der Altstadt gelegene und zum Theater Theatrum gehörige Café ist ein gemütlicher Treffpunkt, dessen ruhige Atmosphäre und freundliche Bedienung Sie sich wie zu Hause fühlen lassen. Geboten werden einfache Mahlzeiten und guter Kaffee. Im Winter können Sie sich vor dem Kamin aufwärmen, im Sommer aber auf der Terrasse im Innenhof die Sonne genießen. Im Kloostri Ait treffen sich Musik, Wort, Tanz, Gesang, Gedanken und Junggebliebene. Das Abendprogramm finden Sie auf der Facebook-Seite des Cafés.

Mamo Tornimäe
Dieses Restaurant spezialisiert sich auf nahrhafte und köstliche Speisen, die im Handumdrehen serviert werden. Das Café im Stil eines Restaurants hat seinen Schwerpunkt in den Bereichen Gesundheit und ausgewogene Ernährung für Menschen in Eile, entweder zum Mitnehmen oder zum Genuss vor Ort. Jeden Tag gibt es Speisen im Angebot, die von lokalen und saisonbedingten Erzeugnissen zubereitet werden. Eine kleine Spielecke bietet den Kleinen Beschäftigung. Die Gerichteauswahl bietet auch den anspruchsvollsten Gästen etwas.Mamo Tornimäe
X
schliessen
schliessen

Dieses Restaurant spezialisiert sich auf nahrhafte und köstliche Speisen, die im Handumdrehen serviert werden. Das Café im Stil eines Restaurants hat seinen Schwerpunkt in den Bereichen Gesundheit und ausgewogene Ernährung für Menschen in Eile, entweder zum Mitnehmen oder zum Genuss vor Ort. Jeden Tag gibt es Speisen im Angebot, die von lokalen und saisonbedingten Erzeugnissen zubereitet werden. Eine kleine Spielecke bietet den Kleinen Beschäftigung. Die Gerichteauswahl bietet auch den anspruchsvollsten Gästen etwas.

Sõõrikukohvik
Krapfen, Berliner, Donuts – wie man sie auch nennen möchte, sie sind die Spezialität der zwei Filialen dieses Cafés. Sie werden nach klassischer Art frittiert und gezuckert. Wer aber Lust auf etwas anderes hat, kann auch Salat, Pfannkuchen oder sogar Spaghetti bestellen.Sõõrikukohvik
X
schliessen
schliessen

Krapfen, Berliner, Donuts – wie man sie auch nennen möchte, sie sind die Spezialität der zwei Filialen dieses Cafés. Sie werden nach klassischer Art frittiert und gezuckert. Wer aber Lust auf etwas anderes hat, kann auch Salat, Pfannkuchen oder sogar Spaghetti bestellen.

Komeet
Verschieden Torten, Kuchen, Salate, Snacks und warme Gerichte stehen zur Auswahl. Im Sommer ist die Dachterrasse eins der beliebtesten Ziele in der Tallinner Innenstadt.Komeet
X
schliessen
schliessen

Verschieden Torten, Kuchen, Salate, Snacks und warme Gerichte stehen zur Auswahl. Im Sommer ist die Dachterrasse eins der beliebtesten Ziele in der Tallinner Innenstadt.
- Bars und Nachtleben















Mit der Tallinn Card 10% Ermäßigung auf Essen und hauseigene Biersorten.



Väike Karja 8
+372 644 9433
www.facebook.com/Drinkbaarandgrill
Mo 17-23 Di-Do 12-23 Fr-Sa 12-02 So 12-24














Müürivahe 14
+372 641 8379









Gratis mit der Tallinn Card.


Breweryclub
Der „Breweryclub“ befindet sich im Perlenkomplex der Altstadt. Nach umfassender Renovierung befinden sich nun mittelalterliche Architektur und modernes Design Seite an Seite. Geboten werden 47 Biersorten, darunter sieben Fassbiere und fünf, die in der hauseigenen Brauerei hergestellt werden. Die Küche ist eine Kombination aus verschiedenen Essenskulturen der Welt. Das Essen gibt es auch außer Haus, außerdem ausgesuchte Biere und Wein für Weinliebhaber.Breweryclub
X
schliessen
schliessen

Der „Breweryclub“ befindet sich im Perlenkomplex der Altstadt. Nach umfassender Renovierung befinden sich nun mittelalterliche Architektur und modernes Design Seite an Seite. Geboten werden 47 Biersorten, darunter sieben Fassbiere und fünf, die in der hauseigenen Brauerei hergestellt werden. Die Küche ist eine Kombination aus verschiedenen Essenskulturen der Welt. Das Essen gibt es auch außer Haus, außerdem ausgesuchte Biere und Wein für Weinliebhaber.

Gloria Weinkeller
Der Weinkeller Gloria bietet nicht nur die größte Weinauswahl im Baltikum, er ist auch einer der elegantesten und gemütlichsten Treffpunkte in der gesamten Stadt. Direkt in die mittelalterliche Stadtmauer gebaut, ist er ideal für ein romantisches Rendezvous oder den Genuss des perfekten Tropfens.Gloria Weinkeller
X
schliessen
schliessen

Der Weinkeller Gloria bietet nicht nur die größte Weinauswahl im Baltikum, er ist auch einer der elegantesten und gemütlichsten Treffpunkte in der gesamten Stadt. Direkt in die mittelalterliche Stadtmauer gebaut, ist er ideal für ein romantisches Rendezvous oder den Genuss des perfekten Tropfens.

Clayhills
Dieser freundliche Pub im Herzen der Tallinner Altstadt wirkt mit seinen außergewöhnlichen Fotos, seinen gutbürgerlichen Essensräumen und seiner Bar sehr einladend. Gerichte werden frisch auf Bestellung zubereitet und beinhalten einheimische und saisonale Produkte. Dazu gibt es eine große Anwahl an Bieren, Weinen und anderen Spirituosen. Livemusik wird an Wochenenden geboten; im Sommer steht eine fantastische Terrasse zur Verfügung.Clayhills
X
schliessen
schliessen

Dieser freundliche Pub im Herzen der Tallinner Altstadt wirkt mit seinen außergewöhnlichen Fotos, seinen gutbürgerlichen Essensräumen und seiner Bar sehr einladend. Gerichte werden frisch auf Bestellung zubereitet und beinhalten einheimische und saisonale Produkte. Dazu gibt es eine große Anwahl an Bieren, Weinen und anderen Spirituosen. Livemusik wird an Wochenenden geboten; im Sommer steht eine fantastische Terrasse zur Verfügung.

Hell Hunt
Der „Zahme Wolf“ ist bekannt für seine bequeme einheimische Atmosphäre und sein gutes Essen. Tallinner und Touristen besuchen allabendlich dieses Lokal mit seinen angemessenen Preisen und seinem freundlichen Personal. Es gibt eine große Auswahl an Biersorten, darunter 10 vom Fass und über 50 in Flaschen.Hell Hunt
X
schliessen
schliessen

Der „Zahme Wolf“ ist bekannt für seine bequeme einheimische Atmosphäre und sein gutes Essen. Tallinner und Touristen besuchen allabendlich dieses Lokal mit seinen angemessenen Preisen und seinem freundlichen Personal. Es gibt eine große Auswahl an Biersorten, darunter 10 vom Fass und über 50 in Flaschen.

Deja Vu Lounge
Diese Location ist eine trendigsten Lounges der Stadt und bietet jede Menge Gastartisten – von Jazzsängern und Trompetenspielern bis zu DJs. Das umfangreiche Menü umfasst Nachos, Club Sandwichs und Thaisuppe.Deja Vu Lounge
X
schliessen
schliessen

Diese Location ist eine trendigsten Lounges der Stadt und bietet jede Menge Gastartisten – von Jazzsängern und Trompetenspielern bis zu DJs. Das umfangreiche Menü umfasst Nachos, Club Sandwichs und Thaisuppe.

Von Krahl bar
Diese bodenständige Bar direkt neben einem Altstadttheater ist der Haupttreffpunkt für alternative Bands und Tallinns alternative Szene. Alles, von Reggae bis Progressive Rock, wird hier geboten. Manchmal tanzen Fans im kleinen Bereich vor der Bühne, während andere wieder von den Holzbalustraden der Balkons zuschauen. Eintritt wird bei Auftritten verlangt.Von Krahl bar
X
schliessen
schliessen

Diese bodenständige Bar direkt neben einem Altstadttheater ist der Haupttreffpunkt für alternative Bands und Tallinns alternative Szene. Alles, von Reggae bis Progressive Rock, wird hier geboten. Manchmal tanzen Fans im kleinen Bereich vor der Bühne, während andere wieder von den Holzbalustraden der Balkons zuschauen. Eintritt wird bei Auftritten verlangt.

Depeche Mode
Es gibt nur eine Band, die Sie hier zu hören bekommen. Diese Bar wurde vor einigen Jahren vom estnischen Depeche Mode Fanclub gegründet und ist bis heute ein Name in der alternativen Barszene der Stadt und besonders bei ausländischen Studenten beliebt. Wer sich nicht an der Bar drängeln will, findet einen Tisch im großen Nebenraum.Depeche Mode
X
schliessen
schliessen

Es gibt nur eine Band, die Sie hier zu hören bekommen. Diese Bar wurde vor einigen Jahren vom estnischen Depeche Mode Fanclub gegründet und ist bis heute ein Name in der alternativen Barszene der Stadt und besonders bei ausländischen Studenten beliebt. Wer sich nicht an der Bar drängeln will, findet einen Tisch im großen Nebenraum.

Beer House Restaurant-Brauerei
Nichts passt zum Essen besser als ein gutes Bier, und im Bierhaus können Sie beides genießen. Dieses große Brauerei-Restaurant unweit des Rathausplatzes stellt sieben Sorten Live-Bier her, das Besucher zu einem herzhaften Mahl oder aber in einer Flasche außer Haus genießen können. Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag gibt es Livemusik.Mit der Tallinn Card 10% Ermäßigung auf Essen und hauseigene Biersorten.
Beer House Restaurant-Brauerei
X
schliessen
schliessen

Nichts passt zum Essen besser als ein gutes Bier, und im Bierhaus können Sie beides genießen. Dieses große Brauerei-Restaurant unweit des Rathausplatzes stellt sieben Sorten Live-Bier her, das Besucher zu einem herzhaften Mahl oder aber in einer Flasche außer Haus genießen können. Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag gibt es Livemusik.
Mit der Tallinn Card 10% Ermäßigung auf Essen und hauseigene Biersorten.
Mit der Tallinn Card 10% Ermäßigung auf Essen und hauseigene Biersorten.

Drink Bar & Grill
Drink Bar & Grill
X
schliessen
schliessen

Väike Karja 8
+372 644 9433
www.facebook.com/Drinkbaarandgrill
Mo 17-23 Di-Do 12-23 Fr-Sa 12-02 So 12-24

Nimeta Baar
Der Pub ohne Namen (Nimeta Baar) ist eines der Zentren des Tallinner Nachtlebens, wo Touristen, in Tallinn lebende Ausländer, Geschäftsleute und estnische Barbesucher mindestens einmal jeden Freitag vorbeikommen. Der Pub fungiert auch als Sportpub mit mehreren Fernsehschirmen, die wichtige britische Fußballspiele und ähnliches zeigen.Nimeta Baar
X
schliessen
schliessen

Der Pub ohne Namen (Nimeta Baar) ist eines der Zentren des Tallinner Nachtlebens, wo Touristen, in Tallinn lebende Ausländer, Geschäftsleute und estnische Barbesucher mindestens einmal jeden Freitag vorbeikommen. Der Pub fungiert auch als Sportpub mit mehreren Fernsehschirmen, die wichtige britische Fußballspiele und ähnliches zeigen.

Karja Kelder
Als Teil der „Vana Villem“-Kette ist diese urige Kellerbar in der Altstadt im traditionellen Stil hergerichtet, den die Esten zumeist lieben. Viel Eisen und Holz wurde bei der Einrichtung verwendet, während Wagenräder-Leuchter und andere ländliche Objekte dem Ganzen ein gemütliches Feeling verleihen. Der Hit ist das riesige Bierangebot, aber der Karja Kelder ist auch ideal für ein herzhaftes Essen zu vernünftigen Preisen.Karja Kelder
X
schliessen
schliessen

Als Teil der „Vana Villem“-Kette ist diese urige Kellerbar in der Altstadt im traditionellen Stil hergerichtet, den die Esten zumeist lieben. Viel Eisen und Holz wurde bei der Einrichtung verwendet, während Wagenräder-Leuchter und andere ländliche Objekte dem Ganzen ein gemütliches Feeling verleihen. Der Hit ist das riesige Bierangebot, aber der Karja Kelder ist auch ideal für ein herzhaftes Essen zu vernünftigen Preisen.

Mad Murphy's
Das am Rathausplatz gelegene Lokal bietet Gästen Sportübertragungen und ein beträchtliches Menü, darunter ein irisches Frühstück, das den ganzen Tag serviert wird. Livebands, oft mit irischer Volksmusik, treten an den meisten Wochenenden auf.Mad Murphy's
X
schliessen
schliessen

Das am Rathausplatz gelegene Lokal bietet Gästen Sportübertragungen und ein beträchtliches Menü, darunter ein irisches Frühstück, das den ganzen Tag serviert wird. Livebands, oft mit irischer Volksmusik, treten an den meisten Wochenenden auf.

Põrgu
Eine unglaublich große Auswahl an Fassbier und abgefülltem Bier sowie à-la-Carte-Gerichten und eine fast heilige Atmosphäre machen diesen „Höllenpub“ zum Paradies auf Erden, wo Sie sich frei fühlen und sich den Gaumenfreuden hingeben können.Põrgu
X
schliessen
schliessen

Eine unglaublich große Auswahl an Fassbier und abgefülltem Bier sowie à-la-Carte-Gerichten und eine fast heilige Atmosphäre machen diesen „Höllenpub“ zum Paradies auf Erden, wo Sie sich frei fühlen und sich den Gaumenfreuden hingeben können.

St. Patrick's Pub
Ein geschmackvoll restauriertes mittelalterliches Kaufmannhaus beherbergt diesen zwanglosen Pub in der Altstadt. Zugegebenerweise ist der irische Name mitten im historischen Tallinn etwas verblüffend und kommt eigentlich vom ursprünglichen St. Patrick’s Pub, der ein wenig mehr nach Irland aussieht und gleich um die Ecke liegt. Gäste schätzen hier das Essen und das großartige Interieur sowie die Möglichkeit, dem Lärm der lauteren und volleren Kneipen in der Nähe zu entkommen.St. Patrick's Pub
X
schliessen
schliessen

Ein geschmackvoll restauriertes mittelalterliches Kaufmannhaus beherbergt diesen zwanglosen Pub in der Altstadt. Zugegebenerweise ist der irische Name mitten im historischen Tallinn etwas verblüffend und kommt eigentlich vom ursprünglichen St. Patrick’s Pub, der ein wenig mehr nach Irland aussieht und gleich um die Ecke liegt. Gäste schätzen hier das Essen und das großartige Interieur sowie die Möglichkeit, dem Lärm der lauteren und volleren Kneipen in der Nähe zu entkommen.

The Dubliner
Relativ neu unter den Irish Pubs Tallinns hat das „Dubliner“ alles Drumherum, das man von einem Lokal dieser Art erwartet. Neben leckeren Snacks bietet der Pub auch tägliche Sportübertragungen. Samstagabend bietet eine Liveband weitere Unterhaltung.The Dubliner
X
schliessen
schliessen

Relativ neu unter den Irish Pubs Tallinns hat das „Dubliner“ alles Drumherum, das man von einem Lokal dieser Art erwartet. Neben leckeren Snacks bietet der Pub auch tägliche Sportübertragungen. Samstagabend bietet eine Liveband weitere Unterhaltung.

Valli baar
Das Valli ist definitiv eine Tallinner Einrichtung, die jeder besuchen sollte. Es hat seit seiner Eröffnung nur wenige Veränderungen erfahren und sein Interieur steht sogar unter Denkmalschutz. Die Valli Bar ist vor allem für sein Getränk „Millimallikas“ (Qualle) bekannt, das auch der traditionelle Willkommensdrink für neue Beschäftige der Firma Skype in Tallinn ist.Valli baar
X
schliessen
schliessen

Das Valli ist definitiv eine Tallinner Einrichtung, die jeder besuchen sollte. Es hat seit seiner Eröffnung nur wenige Veränderungen erfahren und sein Interieur steht sogar unter Denkmalschutz. Die Valli Bar ist vor allem für sein Getränk „Millimallikas“ (Qualle) bekannt, das auch der traditionelle Willkommensdrink für neue Beschäftige der Firma Skype in Tallinn ist.
Müürivahe 14
+372 641 8379

Osteria del Gallo Nero
Diese kleine Delikatessen-Lounge erhält seinen Charakter durch das italienische Personal, das sich zu den Gästen setzt und mit ihnen plaudert. Es nimmt sich Zeit bei der Weinberatung oder jedem anderen Thema. Die Snackteller, die hier geboten werden, passen gut zu einer Flasche Rotwein. Spezielle Weinproben können auf Voranmeldung organisiert werden.Osteria del Gallo Nero
X
schliessen
schliessen

Diese kleine Delikatessen-Lounge erhält seinen Charakter durch das italienische Personal, das sich zu den Gästen setzt und mit ihnen plaudert. Es nimmt sich Zeit bei der Weinberatung oder jedem anderen Thema. Die Snackteller, die hier geboten werden, passen gut zu einer Flasche Rotwein. Spezielle Weinproben können auf Voranmeldung organisiert werden.

Old Estonia
Dieses Weinrestaurant am Rathausplatz verfügt über 40 Plätze und bietet Gästen einen wundervollen Blick auf das Altstadttreiben. Hochqualitative Weine aus aller Welt sowie köstliche estnische Speisen wie z.B. mariniertes Wildschwein und Gegrilltes sind seine Spezialität.Old Estonia
X
schliessen
schliessen

Dieses Weinrestaurant am Rathausplatz verfügt über 40 Plätze und bietet Gästen einen wundervollen Blick auf das Altstadttreiben. Hochqualitative Weine aus aller Welt sowie köstliche estnische Speisen wie z.B. mariniertes Wildschwein und Gegrilltes sind seine Spezialität.

Chicago 1933
Das „Chicago 1933“ ist eine gemütliche und sehenswerte Bar/Restaurant, die vom Amerika der 1930er Jahre inspiriert ist. Sie befindet sich am Rande der Tallinner Altstadt und bietet eine internationale Küche, interessante Getränke und eine große Weinauswahl. Die allabendliche Livemusik präsentiert Jazz und rhythmischen Swing. Tabakliebhaber können ungestört im luxuriösen Zigarrenzimmer genießen.Chicago 1933
X
schliessen
schliessen

Das „Chicago 1933“ ist eine gemütliche und sehenswerte Bar/Restaurant, die vom Amerika der 1930er Jahre inspiriert ist. Sie befindet sich am Rande der Tallinner Altstadt und bietet eine internationale Küche, interessante Getränke und eine große Weinauswahl. Die allabendliche Livemusik präsentiert Jazz und rhythmischen Swing. Tabakliebhaber können ungestört im luxuriösen Zigarrenzimmer genießen.

Clazz
Ein überaus populäres Restaurant und beliebter Ort für Livemusik. Das Clazz bietet europäische Küche vom Feinsten in seinen vielen Nischen und Ecken. Ein Stunde vor Mitternacht wird das Hauptmenü gegen ein Nachtmenü ausgetauscht, aber so lange die Türen geöffnet sind (zumeist bis zum frühen Morgen), gibt es Speisen. Auf der Bühne wird alles von Jazz und Swing bis Soul, Funk und Bossa Nova geboten.Clazz
X
schliessen
schliessen

Ein überaus populäres Restaurant und beliebter Ort für Livemusik. Das Clazz bietet europäische Küche vom Feinsten in seinen vielen Nischen und Ecken. Ein Stunde vor Mitternacht wird das Hauptmenü gegen ein Nachtmenü ausgetauscht, aber so lange die Türen geöffnet sind (zumeist bis zum frühen Morgen), gibt es Speisen. Auf der Bühne wird alles von Jazz und Swing bis Soul, Funk und Bossa Nova geboten.

Club Hollywood
Der heißeste Tallinner Nachtclub in der Altstadt ist sehr beliebt. Er ist der perfekte Ort, um nach einem Kneipenbesuch mit Freunden einzukehren, oder um neue Freundschaften zu schließen. Seien Sie gefasst auf verschiedene Musikstile, vom Hip-Hop bis zur Retro-Musik, und natürlich auf gelegentliches Gedränge. Das Alter der Besucher ist je nach Veranstaltung unterschiedlich. Der Club ist für 1200 Besucher gedacht und hat daher eine große Tanzfläche. Eintritt ab 18 Jahren.Gratis mit der Tallinn Card.
Club Hollywood
X
schliessen
schliessen

Der heißeste Tallinner Nachtclub in der Altstadt ist sehr beliebt. Er ist der perfekte Ort, um nach einem Kneipenbesuch mit Freunden einzukehren, oder um neue Freundschaften zu schließen. Seien Sie gefasst auf verschiedene Musikstile, vom Hip-Hop bis zur Retro-Musik, und natürlich auf gelegentliches Gedränge. Das Alter der Besucher ist je nach Veranstaltung unterschiedlich. Der Club ist für 1200 Besucher gedacht und hat daher eine große Tanzfläche. Eintritt ab 18 Jahren.
Gratis mit der Tallinn Card.
Gratis mit der Tallinn Card.
- Einkaufen


























Lühike jalg 6
+372 631 4720
1.1-31.3 Di-Fr 10-18, Sa 10-17 1.4-30.9 Mo-Fr 10-18, Sa-So 10-17 1.10-31.12 Di-Fr 10-18, Sa 10-17









Krambude
Der im Restaurant "Olde Hansa" gelegene Laden verkauft Souvenirs einheimischer und ausländischer Hersteller, u.a. handgemachte Glaswaren, Töpfereien, Silberschmuck und andere Imitationen von Gegenständen, die das Stadtvolk im Mittelalter benutzte.Krambude
X
schliessen
schliessen

Der im Restaurant "Olde Hansa" gelegene Laden verkauft Souvenirs einheimischer und ausländischer Hersteller, u.a. handgemachte Glaswaren, Töpfereien, Silberschmuck und andere Imitationen von Gegenständen, die das Stadtvolk im Mittelalter benutzte.

Meisterhof
Versteckt in einem ruhigen Hinterhof der Altstadt liegt der den Meisterhandwerkern gewidmete Platz. Besucher können hier Kunsthandwerk und Schmuck kaufen, Kunstausstellungen besuchen und die himmlisch schmeckenden Süßigkeiten des beliebten Chocolaterie-Cafés ausprobieren. Im Gästehaus des Hofes wird eine komfortable Unterkunft angeboten.Meisterhof
X
schliessen
schliessen

Versteckt in einem ruhigen Hinterhof der Altstadt liegt der den Meisterhandwerkern gewidmete Platz. Besucher können hier Kunsthandwerk und Schmuck kaufen, Kunstausstellungen besuchen und die himmlisch schmeckenden Süßigkeiten des beliebten Chocolaterie-Cafés ausprobieren. Im Gästehaus des Hofes wird eine komfortable Unterkunft angeboten.

Estonian House
Das Geschäft vereint einheimische Handwerker, kleine Unternehmen sowie Lebensmittelproduzenten. Der Mix an modernen und traditionellen Handwerks- und Designartikeln lässt Sie bestimmt das perfekte Mitbringsel finden.Estonian House
X
schliessen
schliessen

Das Geschäft vereint einheimische Handwerker, kleine Unternehmen sowie Lebensmittelproduzenten. Der Mix an modernen und traditionellen Handwerks- und Designartikeln lässt Sie bestimmt das perfekte Mitbringsel finden.

Navitrolla Galerie
Die Galerie ist im wahrsten Sinne des Wortes vom Boden bis zur Decke voll von Werken des Künstlers Navitrolla. Neben wertvollen Ölgemälden gibt es auch Grafiken sowie Bücher, Plakate, Postkarten, T-Shirts und andere Souvenirs, die alle das Thema „Navitrolla“ tragen. Seine Bilder sind in Finnland, England, Frankreich und Amerika ausgestellt worden und sind stets ein großer Verkaufserfolg.Navitrolla Galerie
X
schliessen
schliessen

Die Galerie ist im wahrsten Sinne des Wortes vom Boden bis zur Decke voll von Werken des Künstlers Navitrolla. Neben wertvollen Ölgemälden gibt es auch Grafiken sowie Bücher, Plakate, Postkarten, T-Shirts und andere Souvenirs, die alle das Thema „Navitrolla“ tragen. Seine Bilder sind in Finnland, England, Frankreich und Amerika ausgestellt worden und sind stets ein großer Verkaufserfolg.

Draakoni Galerie
In der Draakoni Galerie stellen vor allem junge estnische Künstler ihre Werke aus, ein paar Mal im Jahr finden auch Ausstellungen von Werken ausländischer Künstler statt. Vorwiegend "im Inneren des Drachens" kann man Bilder in verschiedenen Techniken sehen, öfters 3D Objekte und im Kellersaal finden ab und zu Veranstaltungen in der tätigen Kunst statt. Im Verkaufssaal der Galerie befindet sich eine große Auswahl zeitgenössischer estnischer Kunst – Grafik, Gemälde und Fotos. Die im Jahr 1983 gegründete Draakoni Galerie befindet sich in der Altstadt in einem schönen Jugendstilhaus und sie hat ihren Namen von den auf der Fassade abgebildeten Drachen erhalten. Die Galerie wird vom Estnischen Künstlerverband verwaltet.Draakoni Galerie
X
schliessen
schliessen

In der Draakoni Galerie stellen vor allem junge estnische Künstler ihre Werke aus, ein paar Mal im Jahr finden auch Ausstellungen von Werken ausländischer Künstler statt. Vorwiegend "im Inneren des Drachens" kann man Bilder in verschiedenen Techniken sehen, öfters 3D Objekte und im Kellersaal finden ab und zu Veranstaltungen in der tätigen Kunst statt. Im Verkaufssaal der Galerie befindet sich eine große Auswahl zeitgenössischer estnischer Kunst – Grafik, Gemälde und Fotos. Die im Jahr 1983 gegründete Draakoni Galerie befindet sich in der Altstadt in einem schönen Jugendstilhaus und sie hat ihren Namen von den auf der Fassade abgebildeten Drachen erhalten. Die Galerie wird vom Estnischen Künstlerverband verwaltet.

A-Galerie
Eine dem zeitgenössischen Schmuck gewidmete Galerie, wo parallel sowohl Schmuckverkauf als auch ausstellungen stattfinden.A-Galerie
X
schliessen
schliessen

Eine dem zeitgenössischen Schmuck gewidmete Galerie, wo parallel sowohl Schmuckverkauf als auch ausstellungen stattfinden.

Asuurkeraamika
Das Keramikstudio Asuur (Eingang vom Platz der Türme) im historischen Loewenschede Turm ist ein Ort, wo Sie Künstler bei ihrer Arbeit beobachten, etwas kaufen oder Ausstellungen besuchen können. Das Studio organisiert regelmäßig Keramikkurse auch für Leute, die nur vorbeischauen. Hier können Sie auch eine Veranstaltung für ihre Kollegen, Freunde oder Familie durchführen. Anmeldung per Telefon.Asuurkeraamika
X
schliessen
schliessen

Das Keramikstudio Asuur (Eingang vom Platz der Türme) im historischen Loewenschede Turm ist ein Ort, wo Sie Künstler bei ihrer Arbeit beobachten, etwas kaufen oder Ausstellungen besuchen können. Das Studio organisiert regelmäßig Keramikkurse auch für Leute, die nur vorbeischauen. Hier können Sie auch eine Veranstaltung für ihre Kollegen, Freunde oder Familie durchführen. Anmeldung per Telefon.

Bastion
Das führende estnische Label Bastion ist berühmt für seinen frischen Stil für elegante Frauen. Seine Chefdesigner Merike Pääro und Monika Randloo sind zwei der besten Designer der Nation, und das Angebot der Firma wird oft von der High Society in Estland für besondere Gelegenheiten in Anspruch genommen.Bastion
X
schliessen
schliessen

Das führende estnische Label Bastion ist berühmt für seinen frischen Stil für elegante Frauen. Seine Chefdesigner Merike Pääro und Monika Randloo sind zwei der besten Designer der Nation, und das Angebot der Firma wird oft von der High Society in Estland für besondere Gelegenheiten in Anspruch genommen.

Gowri Style House
Gowri ist ein Familienbetrieb, der sich der Männerbekleidung widmet. Die Marke vereint zeitlosen britischen Stil mit mutigen Farben. Engagierte Schneider stellen ma ßgeschneiderte Hemden, Westen, Krawatten und maßgeschneiderte Anzüge her.Gowri Style House
X
schliessen
schliessen

Gowri ist ein Familienbetrieb, der sich der Männerbekleidung widmet. Die Marke vereint zeitlosen britischen Stil mit mutigen Farben. Engagierte Schneider stellen ma ßgeschneiderte Hemden, Westen, Krawatten und maßgeschneiderte Anzüge her.

Helina Tilk
Helina Tilks lustige Zeichnungen von Katzen, Schweinen, Bären und anderen freundlichen Tierchen dekorieren die große Auswahl an Küchenkeramik in ihren Läden in der Altstadt. Die Souvenirs mit Tallinn bezogenen Designs von der Künstlerin eignen sich wunderbar als Geschenke.Helina Tilk
X
schliessen
schliessen

Helina Tilks lustige Zeichnungen von Katzen, Schweinen, Bären und anderen freundlichen Tierchen dekorieren die große Auswahl an Küchenkeramik in ihren Läden in der Altstadt. Die Souvenirs mit Tallinn bezogenen Designs von der Künstlerin eignen sich wunderbar als Geschenke.

Ivo Nikkolo
Gegründet wurde Ivo Nikkolo im Jahre 1994 und ist damit eins der ältesten und erfolgreichsten Labels in Estland. Frauen sind die ausschließliche Zielgruppe, der elegante, erstklassige Bekleidung mit bester Verarbeitung geboten wird.Ivo Nikkolo
X
schliessen
schliessen

Gegründet wurde Ivo Nikkolo im Jahre 1994 und ist damit eins der ältesten und erfolgreichsten Labels in Estland. Frauen sind die ausschließliche Zielgruppe, der elegante, erstklassige Bekleidung mit bester Verarbeitung geboten wird.

Katariina Gilde
Werkstätten der Meister in mittelalterlichem Milieu. Die Besucher können in den Werkstätten nachvollziehen, wie Gegenstände aus Leder, Textil und Glas sowie Schmuck, Hüte und Keramik hergestellt werden. Die Gilde ist seit 1995 tätig.Katariina Gilde
X
schliessen
schliessen

Werkstätten der Meister in mittelalterlichem Milieu. Die Besucher können in den Werkstätten nachvollziehen, wie Gegenstände aus Leder, Textil und Glas sowie Schmuck, Hüte und Keramik hergestellt werden. Die Gilde ist seit 1995 tätig.

Lühikese Jala Galerie
Die Galerie ist ein seit 1993 bestehendes Geschäft, das sich auf einheimische angewandte Kunst spezialisiert. Heute können viele der Kunstwerke als Design kategorisiert werden, aber das Prinzip ist nach wie vor das gleiche: Jedes Stück ist entweder ein Unikat oder Teil einer kleinen, limitierten Auflage. Hier ist der richtige Ort, wenn Sie an Werken etablierter Künstler und Designer Interesse haben.Lühikese Jala Galerie
X
schliessen
schliessen

Die Galerie ist ein seit 1993 bestehendes Geschäft, das sich auf einheimische angewandte Kunst spezialisiert. Heute können viele der Kunstwerke als Design kategorisiert werden, aber das Prinzip ist nach wie vor das gleiche: Jedes Stück ist entweder ein Unikat oder Teil einer kleinen, limitierten Auflage. Hier ist der richtige Ort, wenn Sie an Werken etablierter Künstler und Designer Interesse haben.
Lühike jalg 6
+372 631 4720
1.1-31.3 Di-Fr 10-18, Sa 10-17 1.4-30.9 Mo-Fr 10-18, Sa-So 10-17 1.10-31.12 Di-Fr 10-18, Sa 10-17

TALI
Das Geschäft TALI befindet sich im Herzen der Tallinner Altstadt und bietet Originalkreationen junger estnischer Designer und bekannter Maler. Einzigartig gestalteter Schmuck, Lederwaren, angewandte Kunst, handgemachtes Spielzeug und natürliche Schönheitsprodukte stehen zur Auswahl. Gemälde der beliebten einheimischen Maler Epp Maria Kokamägi und Navitrolla werden auch präsentiert. Lassen Sie sich diesen Einblick ins estnische Design nicht entgehen!TALI
X
schliessen
schliessen

Das Geschäft TALI befindet sich im Herzen der Tallinner Altstadt und bietet Originalkreationen junger estnischer Designer und bekannter Maler. Einzigartig gestalteter Schmuck, Lederwaren, angewandte Kunst, handgemachtes Spielzeug und natürliche Schönheitsprodukte stehen zur Auswahl. Gemälde der beliebten einheimischen Maler Epp Maria Kokamägi und Navitrolla werden auch präsentiert. Lassen Sie sich diesen Einblick ins estnische Design nicht entgehen!

Puppenladen
Dieser kleine am Rathausplatz gelegene Laden hat sich auf handgemachte Spielsachen spezialisiert: Marionetten und Zinnsoldaten sowie Spielsachen aus Stoff, Puppenhäuser und -kleider und vieles mehr. Hier findet man bestimmt ein Geschenk für Kinder!Puppenladen
X
schliessen
schliessen

Dieser kleine am Rathausplatz gelegene Laden hat sich auf handgemachte Spielsachen spezialisiert: Marionetten und Zinnsoldaten sowie Spielsachen aus Stoff, Puppenhäuser und -kleider und vieles mehr. Hier findet man bestimmt ein Geschenk für Kinder!

Foorum
In diesem modernen Einkaufszentrum in der Innenstadt bieten zahlreiche Läden Mode und Schuhwaren für Erwachsene und Kinder an. Hier befinden sich auch beliebte Gaststätten wie das „Bonaparte“, „Bistroo“ sowie das kubanische Restaurant „Cubanita“.Foorum
X
schliessen
schliessen

In diesem modernen Einkaufszentrum in der Innenstadt bieten zahlreiche Läden Mode und Schuhwaren für Erwachsene und Kinder an. Hier befinden sich auch beliebte Gaststätten wie das „Bonaparte“, „Bistroo“ sowie das kubanische Restaurant „Cubanita“.

Saaremaa Sepad
In diesem Laden können Sie einzigartige Kreationen estnischer Schmiede bestaunen und erwerben, die nach alten Traditionen gefertigt wurden. Zur Auswahl stehen über 300 Objekte: Möbel, Baudetails, Einrichtungsgegenstände, Kamin- und Grillbedarf, Souvenirs usw.Saaremaa Sepad
X
schliessen
schliessen

In diesem Laden können Sie einzigartige Kreationen estnischer Schmiede bestaunen und erwerben, die nach alten Traditionen gefertigt wurden. Zur Auswahl stehen über 300 Objekte: Möbel, Baudetails, Einrichtungsgegenstände, Kamin- und Grillbedarf, Souvenirs usw.
Ülemiste Einkaufszentrum
Mit über 160 Geschäften und Dienstleistungen bietet dieses riesige Einkaufszentrum beim Flughafen angeblich die größte Auswahl in Estland an. Hier finden Sie neun verschiedene Restaurants sowie ein Spielzentrum für Kinder, so dass Sie hier einen Großteil Ihres Tages verbringen können.Ülemiste Einkaufszentrum
X
schliessen
schliessen
Mit über 160 Geschäften und Dienstleistungen bietet dieses riesige Einkaufszentrum beim Flughafen angeblich die größte Auswahl in Estland an. Hier finden Sie neun verschiedene Restaurants sowie ein Spielzentrum für Kinder, so dass Sie hier einen Großteil Ihres Tages verbringen können.
- Nützliche Informationen



Jeden Abend sticht ein Fährschiff von Tallinn nach Stockholm in See; die Reise dauert etwa 15 Stunden.
Die St. Peters Kreuzfahrtschiffe machen zweimal in der Woche eine Ostsee-Rundfahrt. Diese eignen sich gut für eine Nachtfahrt von Tallinn nach St. Petersburg. Für die Rückfahrt können Sie Bus oder Zug wählen. In manchen Fällen können Passagiere, die eine Kreuzfahrt fortsetzen, ohne Visum in St. Petersburg verweilen.
Die größten Kreuzfahrtagenturen haben Tallinn in ihre Rundreisen aufgenommen – mehr als 300 Stopps in der Saison werden gezählt, womit Tallinn das drittgrößte Kreuzfahrtziel der Ostseeregion ist.
Die Passagierterminals befinden sich in Gehweite zur mittelalterlichen Altstadt.


Für internationale und einheimische Fernbusverbindungen dient der zentrale Busbahnhof in Tallinn für Abfahrten und Ankünfte (Tallinna Autobussijaam): Lastekodu 46, Tel. +372 680 0900.

Lastekodu 46
+372 680 0900

Das öffentliche Verkehrsnetz ist von 06:00 bis 23:00 Uhr in Betrieb (manche Linien bis 24:00 Uhr). Das Fahrkartensystem basiert auf Zufallskontrollen, das heißt, Sie können das Verkehrsmittel durch jede beliebige Tür betreten, ohne dem Fahrer einen Fahrschein zeigen zu müssen. Falls Sie jedoch bei einer Kontrolle keinen gültigen Fahrschein vorweisen können, riskieren Sie eine Strafe von 40 €. Manche Passagiere dürfen die öffentlichen Verkehrsmittel gratis benutzen: Kinder im Vorschulalter (unter 7), eine erwachsene Person mit einem Kind unter 3 Jahren, registrierte Einwohner Tallinns (mit einer personifizierten Smartcard und ID).
Wenn Sie nicht mehr als drei (3) Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, benutzen Sie am besten den Fahrschein für jeweils eine Fahrt zum Preis von 1,60 EUR. Den Fahrschein können Sie beim Fahrer kaufen. Falls Sie mehr als drei (3) Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, ist die (nicht registrierte) Plastik-Smartkarte preisgünstiger für Sie.


Die Preise sind nicht einheitlich – sie werden von den Taxiunternehmen oder von den Betreibern festgelegt und können stark variieren. Sie finden die Gebühren des jeweiligen Taxis auf einem gelben Klebeschild am rechten hinteren Fenster des Taxis. In der Regel setzt sich der Preis aus einer fixen Grundgebühr sowie einer Gebühr pro Kilometer zusammen. Hierbei handelt es sich um das Beispiel eines typischen Tarifs. Um Missverständnisse zu vermeiden, fragen Sie einfach den Fahrer vor dem Beginn der Fahrt um die voraussichtlichen Kosten.

Tallink Taxi: +372 640 8921; Tulika Taxi: +372 612 0001

Das zentrale Postamt in Tallinn befindet sich in der Narva mnt 1 und ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr und an Samstagen und Sonntagen von 10:00- 16:00 Uhr geöffnet. Tel. +372 617 7033, info@omniva.ee, www.omniva.ee
Von außerhalb Estland wählen Sie bitte 00 und 372 für Estland und dann die entsprechende Telefonnummer.


Apotheken sind in der Regel von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Zwei Apotheken sind die ganze Nacht über geöffnet:
Südameapteek – Tõnismägi 5, Tel: +372 644 2282 und
Vikerlase 16, Tel: +372 638 4338.
Apotheken in Einkaufszentren sind in der Regel von 09:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Für die Einreise in Estland sind keine Impf- oder Gesundheitszeugnisse erforderlich. Eine Krankenversicherungspolice ist optional.
Gebührenfreier Anruf von jedem Telefon: 112.
Die Verkehrsgesetzgebung Estlands schreibt das Tragen von Lichtreflektoren auf der rechten Seite der Oberbekleidung nachts und bei schlechter Sicht – besonders im Winter – zwingend vor.


es werden zweipolige Stecker (europäischer Typ) verwendet.


Ankunft - Auf dem Luftweg
Der internationale Flughafen der Stadt, der Lennart Meri Flughafen Tallinn, bietet hervorragende Einrichtungen und ein umfassendes Serviceangebot. Aufgrund seiner günstigen Lage – nur 4 km vom Stadtzentrum – erfordert die Fahrt zu den meisten Zielen überraschend wenig Zeit.Ankunft - Auf dem Luftweg
X
schliessen
schliessen

Der internationale Flughafen der Stadt, der Lennart Meri Flughafen Tallinn, bietet hervorragende Einrichtungen und ein umfassendes Serviceangebot. Aufgrund seiner günstigen Lage – nur 4 km vom Stadtzentrum – erfordert die Fahrt zu den meisten Zielen überraschend wenig Zeit.

Ankunft - Auf dem Seeweg
Fährschiffe überqueren mehrere Male am Tag den Finnischen Meerbusen zwischen Tallinn und Helsinki, mit Fahrzeiten von 2 bis 3 Stunden. Ab dem späteren Frühjahr bis in den späten Herbst hinein verkehren auch Expressschiffe auf dieser Route, mit einer Fahrzeit von nur 90 Minuten.Jeden Abend sticht ein Fährschiff von Tallinn nach Stockholm in See; die Reise dauert etwa 15 Stunden.
Die St. Peters Kreuzfahrtschiffe machen zweimal in der Woche eine Ostsee-Rundfahrt. Diese eignen sich gut für eine Nachtfahrt von Tallinn nach St. Petersburg. Für die Rückfahrt können Sie Bus oder Zug wählen. In manchen Fällen können Passagiere, die eine Kreuzfahrt fortsetzen, ohne Visum in St. Petersburg verweilen.
Die größten Kreuzfahrtagenturen haben Tallinn in ihre Rundreisen aufgenommen – mehr als 300 Stopps in der Saison werden gezählt, womit Tallinn das drittgrößte Kreuzfahrtziel der Ostseeregion ist.
Die Passagierterminals befinden sich in Gehweite zur mittelalterlichen Altstadt.
Ankunft - Auf dem Seeweg
X
schliessen
schliessen

Fährschiffe überqueren mehrere Male am Tag den Finnischen Meerbusen zwischen Tallinn und Helsinki, mit Fahrzeiten von 2 bis 3 Stunden. Ab dem späteren Frühjahr bis in den späten Herbst hinein verkehren auch Expressschiffe auf dieser Route, mit einer Fahrzeit von nur 90 Minuten.
Jeden Abend sticht ein Fährschiff von Tallinn nach Stockholm in See; die Reise dauert etwa 15 Stunden.
Die St. Peters Kreuzfahrtschiffe machen zweimal in der Woche eine Ostsee-Rundfahrt. Diese eignen sich gut für eine Nachtfahrt von Tallinn nach St. Petersburg. Für die Rückfahrt können Sie Bus oder Zug wählen. In manchen Fällen können Passagiere, die eine Kreuzfahrt fortsetzen, ohne Visum in St. Petersburg verweilen.
Die größten Kreuzfahrtagenturen haben Tallinn in ihre Rundreisen aufgenommen – mehr als 300 Stopps in der Saison werden gezählt, womit Tallinn das drittgrößte Kreuzfahrtziel der Ostseeregion ist.
Die Passagierterminals befinden sich in Gehweite zur mittelalterlichen Altstadt.
Jeden Abend sticht ein Fährschiff von Tallinn nach Stockholm in See; die Reise dauert etwa 15 Stunden.
Die St. Peters Kreuzfahrtschiffe machen zweimal in der Woche eine Ostsee-Rundfahrt. Diese eignen sich gut für eine Nachtfahrt von Tallinn nach St. Petersburg. Für die Rückfahrt können Sie Bus oder Zug wählen. In manchen Fällen können Passagiere, die eine Kreuzfahrt fortsetzen, ohne Visum in St. Petersburg verweilen.
Die größten Kreuzfahrtagenturen haben Tallinn in ihre Rundreisen aufgenommen – mehr als 300 Stopps in der Saison werden gezählt, womit Tallinn das drittgrößte Kreuzfahrtziel der Ostseeregion ist.
Die Passagierterminals befinden sich in Gehweite zur mittelalterlichen Altstadt.

Ankunft - Mit dem Bus
Die internationalen Verbindungen werden von Lux Express und Ecolines angeboten. Regelmäßige Routen verbinden mehrere Male am Tag Tallinn mit Riga, Vilnius und St. Petersburg.Für internationale und einheimische Fernbusverbindungen dient der zentrale Busbahnhof in Tallinn für Abfahrten und Ankünfte (Tallinna Autobussijaam): Lastekodu 46, Tel. +372 680 0900.
Ankunft - Mit dem Bus
X
schliessen
schliessen

Die internationalen Verbindungen werden von Lux Express und Ecolines angeboten. Regelmäßige Routen verbinden mehrere Male am Tag Tallinn mit Riga, Vilnius und St. Petersburg.
Für internationale und einheimische Fernbusverbindungen dient der zentrale Busbahnhof in Tallinn für Abfahrten und Ankünfte (Tallinna Autobussijaam): Lastekodu 46, Tel. +372 680 0900.
Für internationale und einheimische Fernbusverbindungen dient der zentrale Busbahnhof in Tallinn für Abfahrten und Ankünfte (Tallinna Autobussijaam): Lastekodu 46, Tel. +372 680 0900.
Lastekodu 46
+372 680 0900

Öffentliche Verkehrsmittel
Das Zentrum Tallinns ist sehr kompakt und leicht überschaubar; weiter entfernte Ziele sind dank des Verkehrsnetzwerkes von Bussen, O-Bussen und Straßenbahnen leicht erreichbar.Das öffentliche Verkehrsnetz ist von 06:00 bis 23:00 Uhr in Betrieb (manche Linien bis 24:00 Uhr). Das Fahrkartensystem basiert auf Zufallskontrollen, das heißt, Sie können das Verkehrsmittel durch jede beliebige Tür betreten, ohne dem Fahrer einen Fahrschein zeigen zu müssen. Falls Sie jedoch bei einer Kontrolle keinen gültigen Fahrschein vorweisen können, riskieren Sie eine Strafe von 40 €. Manche Passagiere dürfen die öffentlichen Verkehrsmittel gratis benutzen: Kinder im Vorschulalter (unter 7), eine erwachsene Person mit einem Kind unter 3 Jahren, registrierte Einwohner Tallinns (mit einer personifizierten Smartcard und ID).
Wenn Sie nicht mehr als drei (3) Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, benutzen Sie am besten den Fahrschein für jeweils eine Fahrt zum Preis von 1,60 EUR. Den Fahrschein können Sie beim Fahrer kaufen. Falls Sie mehr als drei (3) Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, ist die (nicht registrierte) Plastik-Smartkarte preisgünstiger für Sie.
Öffentliche Verkehrsmittel
X
schliessen
schliessen

Das Zentrum Tallinns ist sehr kompakt und leicht überschaubar; weiter entfernte Ziele sind dank des Verkehrsnetzwerkes von Bussen, O-Bussen und Straßenbahnen leicht erreichbar.
Das öffentliche Verkehrsnetz ist von 06:00 bis 23:00 Uhr in Betrieb (manche Linien bis 24:00 Uhr). Das Fahrkartensystem basiert auf Zufallskontrollen, das heißt, Sie können das Verkehrsmittel durch jede beliebige Tür betreten, ohne dem Fahrer einen Fahrschein zeigen zu müssen. Falls Sie jedoch bei einer Kontrolle keinen gültigen Fahrschein vorweisen können, riskieren Sie eine Strafe von 40 €. Manche Passagiere dürfen die öffentlichen Verkehrsmittel gratis benutzen: Kinder im Vorschulalter (unter 7), eine erwachsene Person mit einem Kind unter 3 Jahren, registrierte Einwohner Tallinns (mit einer personifizierten Smartcard und ID).
Wenn Sie nicht mehr als drei (3) Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, benutzen Sie am besten den Fahrschein für jeweils eine Fahrt zum Preis von 1,60 EUR. Den Fahrschein können Sie beim Fahrer kaufen. Falls Sie mehr als drei (3) Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, ist die (nicht registrierte) Plastik-Smartkarte preisgünstiger für Sie.
Das öffentliche Verkehrsnetz ist von 06:00 bis 23:00 Uhr in Betrieb (manche Linien bis 24:00 Uhr). Das Fahrkartensystem basiert auf Zufallskontrollen, das heißt, Sie können das Verkehrsmittel durch jede beliebige Tür betreten, ohne dem Fahrer einen Fahrschein zeigen zu müssen. Falls Sie jedoch bei einer Kontrolle keinen gültigen Fahrschein vorweisen können, riskieren Sie eine Strafe von 40 €. Manche Passagiere dürfen die öffentlichen Verkehrsmittel gratis benutzen: Kinder im Vorschulalter (unter 7), eine erwachsene Person mit einem Kind unter 3 Jahren, registrierte Einwohner Tallinns (mit einer personifizierten Smartcard und ID).
Wenn Sie nicht mehr als drei (3) Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, benutzen Sie am besten den Fahrschein für jeweils eine Fahrt zum Preis von 1,60 EUR. Den Fahrschein können Sie beim Fahrer kaufen. Falls Sie mehr als drei (3) Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, ist die (nicht registrierte) Plastik-Smartkarte preisgünstiger für Sie.

Taxi
Taxis können Sie auf der Straße herbeiwinken sowie telefonisch oder mit der Taxify-App bestellen. Außerdem finden Sie Taxis an den Warteständen vor größeren Hotels und an wichtigen Verkehrsknotenpunkten.Die Preise sind nicht einheitlich – sie werden von den Taxiunternehmen oder von den Betreibern festgelegt und können stark variieren. Sie finden die Gebühren des jeweiligen Taxis auf einem gelben Klebeschild am rechten hinteren Fenster des Taxis. In der Regel setzt sich der Preis aus einer fixen Grundgebühr sowie einer Gebühr pro Kilometer zusammen. Hierbei handelt es sich um das Beispiel eines typischen Tarifs. Um Missverständnisse zu vermeiden, fragen Sie einfach den Fahrer vor dem Beginn der Fahrt um die voraussichtlichen Kosten.
Taxi
X
schliessen
schliessen

Taxis können Sie auf der Straße herbeiwinken sowie telefonisch oder mit der Taxify-App bestellen. Außerdem finden Sie Taxis an den Warteständen vor größeren Hotels und an wichtigen Verkehrsknotenpunkten.
Die Preise sind nicht einheitlich – sie werden von den Taxiunternehmen oder von den Betreibern festgelegt und können stark variieren. Sie finden die Gebühren des jeweiligen Taxis auf einem gelben Klebeschild am rechten hinteren Fenster des Taxis. In der Regel setzt sich der Preis aus einer fixen Grundgebühr sowie einer Gebühr pro Kilometer zusammen. Hierbei handelt es sich um das Beispiel eines typischen Tarifs. Um Missverständnisse zu vermeiden, fragen Sie einfach den Fahrer vor dem Beginn der Fahrt um die voraussichtlichen Kosten.
Die Preise sind nicht einheitlich – sie werden von den Taxiunternehmen oder von den Betreibern festgelegt und können stark variieren. Sie finden die Gebühren des jeweiligen Taxis auf einem gelben Klebeschild am rechten hinteren Fenster des Taxis. In der Regel setzt sich der Preis aus einer fixen Grundgebühr sowie einer Gebühr pro Kilometer zusammen. Hierbei handelt es sich um das Beispiel eines typischen Tarifs. Um Missverständnisse zu vermeiden, fragen Sie einfach den Fahrer vor dem Beginn der Fahrt um die voraussichtlichen Kosten.
Tallink Taxi: +372 640 8921; Tulika Taxi: +372 612 0001

Kommunikation und Postämter
Tallinn ist als eine Stadt bekannt, in der es öffentlichen und kostenlosen Internetzugang (WLAN) im Überfluss gibt. Fast in jedem Café, Restaurant, Hotel und in Unterkünften sowie auf vielen öffentlichen Plätzen und in Parks können Sie online gehen.Das zentrale Postamt in Tallinn befindet sich in der Narva mnt 1 und ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr und an Samstagen und Sonntagen von 10:00- 16:00 Uhr geöffnet. Tel. +372 617 7033, info@omniva.ee, www.omniva.ee
Von außerhalb Estland wählen Sie bitte 00 und 372 für Estland und dann die entsprechende Telefonnummer.
Kommunikation und Postämter
X
schliessen
schliessen

Tallinn ist als eine Stadt bekannt, in der es öffentlichen und kostenlosen Internetzugang (WLAN) im Überfluss gibt. Fast in jedem Café, Restaurant, Hotel und in Unterkünften sowie auf vielen öffentlichen Plätzen und in Parks können Sie online gehen.
Das zentrale Postamt in Tallinn befindet sich in der Narva mnt 1 und ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr und an Samstagen und Sonntagen von 10:00- 16:00 Uhr geöffnet. Tel. +372 617 7033, info@omniva.ee, www.omniva.ee
Von außerhalb Estland wählen Sie bitte 00 und 372 für Estland und dann die entsprechende Telefonnummer.
Das zentrale Postamt in Tallinn befindet sich in der Narva mnt 1 und ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr und an Samstagen und Sonntagen von 10:00- 16:00 Uhr geöffnet. Tel. +372 617 7033, info@omniva.ee, www.omniva.ee
Von außerhalb Estland wählen Sie bitte 00 und 372 für Estland und dann die entsprechende Telefonnummer.

Tipps für Ihre Gesundheit und Sicherheit
Bei Unfällen oder einer plötzlich auftretenden Krankheit können Sie unter der gebührenfreien Telefonnummer 112 einen Krankenwagen rufen.Apotheken sind in der Regel von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Zwei Apotheken sind die ganze Nacht über geöffnet:
Südameapteek – Tõnismägi 5, Tel: +372 644 2282 und
Vikerlase 16, Tel: +372 638 4338.
Apotheken in Einkaufszentren sind in der Regel von 09:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Für die Einreise in Estland sind keine Impf- oder Gesundheitszeugnisse erforderlich. Eine Krankenversicherungspolice ist optional.
Gebührenfreier Anruf von jedem Telefon: 112.
Die Verkehrsgesetzgebung Estlands schreibt das Tragen von Lichtreflektoren auf der rechten Seite der Oberbekleidung nachts und bei schlechter Sicht – besonders im Winter – zwingend vor.
Tipps für Ihre Gesundheit und Sicherheit
X
schliessen
schliessen

Bei Unfällen oder einer plötzlich auftretenden Krankheit können Sie unter der gebührenfreien Telefonnummer 112 einen Krankenwagen rufen.
Apotheken sind in der Regel von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Zwei Apotheken sind die ganze Nacht über geöffnet:
Südameapteek – Tõnismägi 5, Tel: +372 644 2282 und
Vikerlase 16, Tel: +372 638 4338.
Apotheken in Einkaufszentren sind in der Regel von 09:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Für die Einreise in Estland sind keine Impf- oder Gesundheitszeugnisse erforderlich. Eine Krankenversicherungspolice ist optional.
Gebührenfreier Anruf von jedem Telefon: 112.
Die Verkehrsgesetzgebung Estlands schreibt das Tragen von Lichtreflektoren auf der rechten Seite der Oberbekleidung nachts und bei schlechter Sicht – besonders im Winter – zwingend vor.
Apotheken sind in der Regel von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Zwei Apotheken sind die ganze Nacht über geöffnet:
Südameapteek – Tõnismägi 5, Tel: +372 644 2282 und
Vikerlase 16, Tel: +372 638 4338.
Apotheken in Einkaufszentren sind in der Regel von 09:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Für die Einreise in Estland sind keine Impf- oder Gesundheitszeugnisse erforderlich. Eine Krankenversicherungspolice ist optional.
Gebührenfreier Anruf von jedem Telefon: 112.
Die Verkehrsgesetzgebung Estlands schreibt das Tragen von Lichtreflektoren auf der rechten Seite der Oberbekleidung nachts und bei schlechter Sicht – besonders im Winter – zwingend vor.

Stromversorgung
Die elektrische Spannung beträgt 220 Volt AC, 50 Hz,es werden zweipolige Stecker (europäischer Typ) verwendet.
Stromversorgung
X
schliessen
schliessen

Die elektrische Spannung beträgt 220 Volt AC, 50 Hz,
es werden zweipolige Stecker (europäischer Typ) verwendet.
es werden zweipolige Stecker (europäischer Typ) verwendet.