Hannover Airport kompakt
Geografische Lage
52* 27' 42" Nord
09* 41' 1" Ost
Höhe über dem Meeresspiegel: 52 m
Der Flughafen liegt 10,3 km nördlich von Hannover.
Flughafengelände
ca. 1.000 ha
Betriebsgelände
570 ha
Betriebszeit
00:00 – 24:00 Uhr
Start- und Landebahnen
Nordbahn: 09L/27R, 3.800 m (inkl. der beiden Vorlaufstrecken) x 45 m, Beton; beidseitig
Präzisionslandebahn nach ICAO-Kategorie IIIb mit Instrumenten-Landesystem (ILS)
Südbahn: 09R/27L, 2.340 m x 45 m, Beton; beidseitig
Präzisionslandebahn nach ICAO-Kategorie I mit ILS
Kurzstartbahn: 09C/27C, 780 m x 23 m, Asphalt
Zugelassen für Luftfahrzeuge bis 5,7 t Startgewicht; Sichtanflugbahn
Zusätzliche Landehilfen
Flughafen-Rundsicht-Radar (ASR), ungerichtete Funkfeuer (NDB), Entfernungsmeßgerät (DME)
Vorfeldfläche
308.000 qm mit 20 Flugzeugpositionen am Abfertigungsgebäude und 20-21 Flugzeugpositionen am Vorfeldrand für Flugzeuge des Linien- und Charterverkehrs.
Feuerwehr
Die Flughafenfeuerwehr ist entsprechend den ICAO-Richtlinien mit allen erforderlichen Fahrzeugen und Geräten ausgerüstet und täglich 24 Stunden einsatzbereit.
Passagier-Terminal
Insgesamt 88 Check-in-Schalter, 20 Gates, 3 Abflug-Bus-Gates. Kapazität: bis zu 10 Millionen Passagiere jährlich. Unterirdischer S-Bahnhof im Terminal C.
Einrichtungen für Luftfracht
Luftfrachtzentrum mit einer Jahreskapazität von ca. 60.000 Tonnen Luftfrachtumschlag. Einrichtungen und Geräte für die Behandlung und Verladung von Sonderfracht. Luftfrachtspeditionen. Automatisiertes Luftfracht-Abwicklungsverfahren ALFA.
Sonstige Einrichtungen
6 Kleinflugzeughallen, 3 Großflugzeughallen, Bürogebäude General Aviation, General Aviation Terminal, technische Basis Hapag-Lloyd Flug, Treibstoffversorgung durch BP, Polizeihubschrauberstaffel, Grenzschutzstelle, Wetteramt, Flugsicherungsstelle.
Verkehrsverbindung
Hannover Airport verfügt über eine direkte Anbindung an die A352 (Abfahrt Hannover-Flughafen) und damit an die A2 (Berlin - Dortmund) und A7 (Hamburg - Kassel). Zudem fährt die Hannover Airport Line – S 5 direkt vom Terminal C zum Hauptbahnhof Hannover (Fahrtzeit 17 Minuten). S-Bahn Sonderverkehre werden zu Messezeiten eingerichtet. Ab der Station Langenhagen-Zentrum fährt der Linienbus Nr. 470 direkt zum Hannover Airport. Zusätzlich stehen ein Vielzahl an Flughafentransfers – von der Haustür zum Flughafen – zur Verfügung.
Parkplätze
Insgesamt stehen rund 14.000 Parkplätze zur Verfügung: 4285 in den terminalnahen Parkhäusern P1,P2 und P3, 3750 Plätze in den drei Parkhäusern P 4-6 sowie 1450 Plätze im Parkhaus P7. Hinzu kommen noch rund 3500 Plätze auf dem Außenparkplatz P10 (geöffnet vom 01.04.-31.10.) sowie 480 Kurzzeitplätze. Ein computergesteuertes Parkleitsystem hilft bei der Orientierung.
Ebenfalls vorhanden: Info-Parkplatz, Park-Service sowie Exklusivparkplätze in einem verschlossenen, videoüberwachten Bereich
Verkehrszahlen / Statistik
Unsere Verkehrszahlen können Sie hier einsehen.
Offizielle Firmierung
Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH
Petzelstraße 84
30855 Langenhagen
Geschäftsführer:
Prof. Dr. Martin Roll (Vorsitzender) | Maik Blötz
Telefonnummer: +49 (0)511 977-0
Telefax: +49 (0)511 977-1898
info@hannover-airport.de
Handelsregisternummer: HRB 4704
Amtsgericht Hannover
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 115 824 970