Gruppenleiterin|FHG Berufsausbildung
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Du hast schnell den Durchblick? Bei der Aircargo Services Hannover bringst Du Deine Fähigkeiten voll ein. Und zwar beim Be- und Entladen von LKWs.
Kleidung, Gefahrgut, Kühlwaren – alles geht durch Deine Hände. So wirst Du zum Experten für einen perfekt organisierten Warenfluss.
- Beginn der Ausbildung: 1. August
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Berufsschule: BBS Schulen Cora Berliner (Im 1. Ausbildungsjahr hast Du zwei Tage pro Woche Berufsschule. Im 2. und 3. Ausbildungsjahr nur noch einen Tag pro Woche.)
Das erwartet Dich:
- Beim Warenein- und Ausgang behältst Du den Überblick und packst mit an.
- Mit dem Gabelstaplerschein bewegst du auch schwere Lasten.
- Schichtdienst macht Dir nichts aus - denn der Warenverkehr steht bei uns nie still.
FÜNF FRAGEN AN UNSEREN AZUBI BÜNYAMIN
-
Wie beschreibst Du Euer Azubi-Team in drei Worten?
-
Was sollte ein Bewerber mitbringen?
-
Wie sieht Dein Arbeitsalltag aus?
-
Was ist beim Thema Gefahrgüter wichtig?
-
Was lernst Du in der Berufsschule?
„Die Schlagwörter Teamplayer, Familie und Gemeinschaft treffen es gut.“
„Es ist wichtig belastbar zu sein - körperlich und mental. In der Logistik geht es auch mal turbulent zu, wenn z.B. viele LKWs gleichzeitig ankommen. Wir haben über 130.000 Tonnen Warenumschlag pro Jahr. Fremdsprachen sind hilfreich beim Austausch mit den LKW-Fahrern, aber keine Voraussetzung für unser Bewerbungsverfahren.“
„Während der Ausbildung sind wir nur in den Früh- und Spätschichten eingesetzt. Nach der Ausbildung kommt die Nachtschicht hinzu. Mir persönlich macht es am meisten Spaß, wenn besonders große Gegenstände wie ein Auto oder ein Flugzeugtriebwerk verladen werden.“
„Gefahrgüter können z. B. entzündliche Stoffe sein, die besonders gekennzeichnet sein müssen. Für den sicheren Umgang gibt es daher regelmäßig Schulungen. Die Gefahrgüter müssen unter anderem sicher platziert und eingewickelt werden.“
„Im ersten Ausbildungsjahr sind wir zwei Tage pro Woche in der Schule. Ab dem 2. Jahr ist es nur noch ein Tag pro Woche. Der Unterricht hat berufsspezifische Lernfelder wie die Warenannahme & -kontrolle, Ladungssicherung oder Themen rund um die Bürotätigkeiten.“
Kontakt


Personalreferentin | FHG Berufsausbildung und Schülerpraktikanten