Planetview - Reisevorträge

Reisende, Fotografen und Abenteurer berichten von ihren Erlebnissen an den atemberaubendsten Orten der Welt. Lassen Sie sich von fesselnden Bildern und Geschichten inspirieren und holen Sie sich Inspiration für Ihre nächste Reise! 

Tickets für die neue Saison gibt es ab sofort online auf www.planetview.de und im Erlebnis-Shop auf der Airport Plaza. Die Tickets kosten im Vorverkauf 15,90 Euro, ermäßigt 13,90 Euro. Abendkasse (ohne Garantie) 17,90 Euro, ermäßigt 15,90 Euro

Alle Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr). Es gibt keine Sitzplatzreservierungen.

Location: Raum Cockpit

Sie erreichen das Cockpit über die Glas-Aufzüge der Airport Plaza (Abflugebene zwischen Terminal A und B).

Anreise 

Mit dem Auto
Der Hannover Airport ist auf allen Stadt- und Landstraßen sowie auf den Autobahnen A2/A7 und dem Autobahnzubringer A352 weiträumig ausgeschildert. Wir empfehlen Ihnen als Parkmöglichkeit das Parkhaus 1 (P1), welches sich unmittelbar gegenüber der Airport Plaza mit direktem Zugang zum Raum Cockpit befindet. Parkpreis für alle „Planetview"-Gäste: 4 Stunden Parken für 4 Euro (nähere Infos vor Ort beim Veranstaltungseinlass)

Mit der Bahn
Die S-Bahnlinie S5 verkehrt alle 30 Minuten zwischen dem Hannover HBF und dem Hannover Airport (Fahrdauer ca.18 Minuten). Folgen Sie in der Abflugebene bitte der Ausschilderung „Airport Plaza“ und nutzen Sie dort ankommend die Glas-Aufzüge zum Cockpit.

Küstenansicht von Norwegen

05.11.2025: Norwegen – von Kai-Uwe Küchler

Zum Auftakt der „PLANETVIEW-AM-AIRPORT“-Saison präsentiert Kai-Uwe Küchler eindrucksvolle Bilder seiner Norwegen-Reisen – von Fjorden, Polarlichtern und Gletschern bis zu Fischern, Schamanen und der indigenen Kultur der Samen. Sein Vortrag entführt in magische Landschaften und erzählt von stillen Momenten in der Natur. Mit Stationen wie dem Nordkap, den Lofoten, Oslo oder einer Fahrt mit dem Hurtigrutenschiff macht er Lust auf den hohen Norden. Ein visuelles Abenteuer für alle, die Fernweh verspüren.

Tickets kaufen
Pyramiden in Ägypten

25.11.2025: Ägypten – von Beppo Niedermeier

Mit Beppo Niedermeyer erkunden wir die Ursprünge der ägyptischen Hochkultur – vom fruchtbaren Niltal bis tief in die Sahara. Seine Spurensuche führt zu natürlichen Felspyramiden, rätselhaften Felszeichnungen und einem geheimnisvollen Glasstein aus Tutenchamuns Grab, der vom Weltall stammen soll. In entlegenen Oasen und zwischen kosmischen Mythen entdeckt er Spuren uralter Kultur. Während Kairo der Gegenwart gehört, stellt sich Niedermeyer den Fragen der Vergangenheit – stets auf der Suche nach dem Ursprung einer der größten Zivilisationen der Menschheit.

Tickets kaufen
Wüstenansicht von Afrika

14.01.2026: Namibia & Botswana – von Thomas Sbampato

Das neue Jahr beginnt mit dem «Naturfotografen des Jahres»: Thomas Sbampato, der das Publikum nach Namibia und Botswana entführt. Beide Staaten beeindrucken mit Extremen – von der Namib- und Kalahariwüste, über das Okavango Delta bis in den Caprivi Streifens. Sbampato reiste monatelang durch tierreiche Landschaften, besuchte Dörfer voller Gastfreundschaft und erlebte beeindruckende Sternenhimmel.

Tickets kaufen
Küstenansicht von Kanada

03.02.2026: Kanada & Alaska – von Walter Steinberg

Kanada und Alaska gelten als letzte große Wildnisgebiete auf unserem Planeten. Der Fotograf Walter Steinberg beschreibt sie als Orte voller Stille, unberührter Natur und täglicher Überraschungen. Gemeinsam mit seiner Frau reiste er über ein Dutzend Mal in die amerikanische Arktis, verbrachte knapp zwei Jahre dort – meist per Kanu auf wilden Flüssen unterwegs. Über 17.000 Kilometer paddelten sie „by fair means“, ohne Motor, ganz nah an der Natur und den wenigen Menschen, die dort leben.

Tickets kaufen
Küstenansicht von Mallorca

03.03.2026: Mallorca – von Gereon Roemer

Mallorca abseits vom Massentourismus: Die „Insel der Ruhe“ begeistert mit nebelverhangenen Klöstern, alten Piratentürmen und der stillen Bergwelt des Tramuntana-Gebirges. Hier ziehen Mönchsgeier ihre Kreise, und schroffe Bergpfade führen durch Steineichenwälder zu Aussichtspunkten mit Weitblick über das Mittelmeer. In abgeschiedenen Bergdörfern feiern Einheimische ihre Feste noch traditionell. Fotograf Gereon Roemer hat das andere Mallorca in allen Jahreszeiten eindrucksvoll eingefangen – ein stilles Juwel abseits des Trubels.

Tickets kaufen