Leiterin Umfeld/Umwelt/Gremien
Verantwortung & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit - das heißt für uns: Wir betrachten ökonomische, ökologische und soziale Interessen gleichberechtigt.
Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Wir motivieren Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Vertragspartner zu umweltbewusstem Verhalten.
Hier finden Sie unsere Verhaltenskodizes für Mitarbeiter und Lieferanten. Und wir leben unsere gesellschaftliche Verantwortung. Wir engagieren uns als Sponsor für Kindergärten, Schulen und Sportvereine.
CO²-PILOTEN SIND AUF KURS / NACHHALTIGKEITSBERICHT UND UMWELTERKLÄRUNG 2022–2024
Natürlich ab Hannover. Schon jetzt übertrifft der Hannover Airport die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt in vielen Bereichen und setzt Standards in puncto nachhaltiges Wirtschaften. Wir schützen die Umwelt und schonen Ressourcen. Unser Autopilot ist auf Klimaneutralität eingestellt
Hier finden Sie unsere Berichte und Leitlinien zum Download.
-
Umwelterklärung 2022-2024Umwelterklaerung_Beileger_2022.pdfNachhaltigkeitspolitik am HAJLeitlinie NachhaltigkeitHannover Airport: Ein zentraler Wirtschafts- und Standortfaktor für die Region (Hübl-Gutachten)
Umweltmanagement
Wir verfolgen ergeizige Ziele - und das mit Erfolg! Seit 2006 wird das Umweltmanagementsystem durch einen unabhängigen Gutachter entsprechend der Verordnung EMAS der Europäischen Union und der internationalen Norm DIN EN ISO 14001:2015 validiert. Seit 2010 beziehen sich die EMAS-Validierungen und Zertifizierungen auch auf die Hannover Aviation Ground Services GmbH, die Aircargo Services Hannover GmbH sowie die AirITSystems GmbH, die in unserer Umwelterklärung mit dem Begriff Hannover Airport zusammengefasst werden.
Die laufenden EMAS-Zertifizierungen machen die ergriffenen Maßnahmen transparent und beweisen das erfolgreiche Engagement des Hannover Airport für den Umweltschutz.
Weitere Informationen
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL) veröffentlicht Informationen zum Thema Umweltschutz in der Luftverkehrsbranche.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) e.V. veröffentlicht regelmäßig die ADV-Umweltbroschüre.
Umweltschutz am HAJ: Das Onlineportal
Überzeugt ökonomisch, ökologisch und sozial. Das ist der Hannover Airport. Entdecken Sie, was den HAJ grüner macht: Klimaschutz, Biodiversität und unsere außergewöhnlichen tierischen Mitarbeiter im Einsatz am Flughafen.
Globale Ziele für Nachhaltigkeit
Die globalen Ziele für Nachhaltigkeit aus der Agenda 2030 werden auch am HAJ aktiv gelebt und umgesetzt. In unserer Präsentation stellen wir Ihnen unser Engagement kurz vor.
Fluglärm
Fluglärm ist nicht vermeidbar. Wir tun, was wir können, um ihn so gering wie möglich zu halten. Und wir schaffen Transparenz.
Ihre Ansprechpartnerin
Stefanie Vehling
Aktiv für die Region: Sponsoring & Spenden
Nachhaltigkeit am Hannover Airport bedeutet auch: Wir leben unsere gesellschaftliche Verantwortung. Als Namensgeber des HAJ Hannover Marathon halten wir eine ganze Stadt und Region gesund und mobil. Und wir tun noch mehr Gutes: Wir engagieren uns als Sponsor für Kindergärten, Schulen und Sportvereine in direkter Nachbarschaft.
Sachspenden
Gerne können Sie bei uns für Ihren Verein oder Ihre Veranstaltung im Umkreis von Hannover Sachspenden anfragen. Bitte senden Sie uns ein offizielles Anschreiben mit genauen Angaben an presse@hannover-airport.de oder per Fax an +49 (0)511 977-1855. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Geldspenden, Trikot- Banden- oder Anzeigenwerbung
Unsere Nachbarn sind uns besonders wichtig. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns mit Geld- und Sachspenden auf die Vereine in direkter Nähe. Bitte senden Sie uns ein offizielles Anschreiben Ihres Vereins/Institution mit der Art der gewünschten Förderung an presse@hannover-airport.de oder per Fax an +49 (0)511 977-1855.
Sanierung der Innenbeleuchtung des Parkhauses 1
Am HAJ erneuern wir die Innenbeleichtung des Parkhauses 1. Dieses Projekt erhält eine Förderung aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Laufzeit des Vorhabens: 01.07.2022 – 30.06.2023
Beteiligte Partner:
Flughafen Hannover – Bereich Infrastruktur
Projektleitung Dipl.-Ing. Carsten Skwirblies
Fachplanung und Bauüberwachung Torsten MengeAusführende Firma:
RITTER Starkstromtechnik
Magdeburg GmbH & Co. KG
Sülzborn 11
39128 MagdeburgFörderkennzeichen:
Förderung aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
67K18781Ziel und Inhalt des Vorhabens:
Reduzierung des Energieverbrauchs und dadurch eine nachhaltige Reduzierung von CO2-Emissionen